![]() Zurück zur Startseite Dieser Teil 1 unseres Reisetagebuchs beschreibt unsere Reise zunächst durch Polen Mittwoch, der 31. März Tag 1 Unsere erste Fahrt in diesem Jahr zum polnischen Stellplatz Hohenwutzen, das heißt ins polnische Osinow Dolny (ehemals Niederwutzen) beträgt nur gute 80 Kilometer. Von Oranienburg aus führt uns die Fahrt über Wandlitz, Eberswalde und Bad Freienwalde das wir rechts liegen lassen, zum heutigen Ziel. ![]() ![]() Karte von Google Maps Endlich, nach der langen Zeit des Wartens, auf Grund der weltweiten Corona Pandemie, sind wir wieder "On Tour" und hoffen unsere Reisepläne, die ich ja in den Wintermonaten detailliert ausgearbeitet hatte, auch ausführen zu können. Auch unser Wohnmobil macht den Eindruck das es nach der langen Winterpause richtig gut "drauf" ist und zufrieden vor sich hin schnurrt. Bei den wenigen Kilometern die es heute zurücklegen muss ist es kaum warm geworden und brennt darauf in den nächsten Wochen und Monaten ordentlich Strecke zu machen. Der Stellplatz in Hohenwutzen liegt direkt an der Oder und nur ca. 150 Meter von der deutschen Grenze entfernt das auf der anderen Seite der Oder liegt. Gleich hinter der Oderbrücke (Bild unten) liegt der "Polenmarkt", der diesen schönen Stellplatz gratis zur Verfügung stellt. Wasser, Strom und Entsorgungsmöglichkeiten vorhanden. Strom 0,50 € pro kWh. ![]() ![]() ![]() Bei allerfeinstem Sommerwetter sind wir gut in Polen angekommen und haben uns einen schönen Stellplatz direkt an der Oder gesichert. ![]() ![]() Auf Grund der Pandemie ist der Polenmarkt bis auf die Lebensmittelgeschäfte und einige Friseure geschlossen. Es ist also alles vorhanden was man zum Leben braucht. Ich nehme an, dass sich in den nächsten Tagen noch weitere Wohnmobile hier einfinden werden. An der Grenze gab es keinerlei Kontrolle weder bei der Einreise noch bei der Ausreise. Donnerstag, der 1. April (Gründonnerstag) Tag 2 Wir haben die erste Nacht in "Freiheit" sehr gut überstanden und natürlich hatten wir auch jetzt wieder das Gefühl im Wohnmobil besser schlafen zu können als zu Hause. Gestern Abend hatten wir die Gelegenheit noch einen schönen Sonnenuntergang über der Oder zu erleben. ![]() Es gefällt uns hier wirklich sehr gut und so haben wir uns entschlossen zunächst über Ostern auf jeden Fall hier zu bleiben und eventuell auch noch nach Ostern ein paar Tage. Wir haben ja mit 7 Monaten sehr viel Zeit und keinen Druck irgendwo zu einem bestimmten Termin sein zu müssen. Gerade sind wieder 2 Gespanne hier angekommen und haben sich häuslich eingerichtet. Ich nehme an, dass heute und morgen noch einige mehr kommen werden um das Osterfest hier zu feiern. Wir werden nachher unsere Fahrräder klar machen um ein wenig die Umgebung zu erkunden. Gestern hatte ich auch noch den Tank unseres Womos bis Oberkante Unterlippe voll gemacht, denn der Diesel kostet hier zur Zeit nur 1,07 €. Heute gab es zum Auftakt unserer Reise ein vom Chef persönlich zubereitetes Mittagessen, nämlich Hähnchenteile Mexikanisch. ![]() ![]() Freitag, der 2. April (Karfreitag) Tag 3 Nachdem es gestern ziemlich kühl war haben wir heute wieder Kaiserwetter. Schöner Sonnenschein der nicht nur unsere Seelen wärmt und am Himmel sehr fotogene Sommerwolken wie man auf dem Foto unten sieht. Was will man mehr und wir hoffen, dass der Wettergott uns auch weiterhin gewogen bleibt ... ![]() Inzwischen sind noch weitere Womos hier angekommen und alle sind froh die Ostertage hier verbringen zu können. Einem Hinweis von einer eifrigen Mitleserin aus Österreich folgend werde ich nun auch wieder die Koordinaten und die Möglichkeiten die die jeweiligen Plätze betreffen veröffentlichen. Danke Charlotte! Der Platz bietet seit diesem Jahr eine hochmoderne Wasserentnahmesäule Stellplatz Hohenwutzen (Polen) Gebühr gratis, Strom 1 kWh 0,50€, Wasser: 10 Liter 0,10 €, 20 Liter 0,20 €, 50 Liter 0,50 € 100 Liter 1 €, 200 Liter 2 €, Entsorgung gratis. Die Koordinaten vom Stellplatz Hohenwutzen: N 52°50'43" E 14°7'41" Sonnabend, der 3. April Tag 4 Es sieht so aus als wenn das Wetter heute tatsächlich auch wieder so schön wird wie gestern. Heute steht ein Besuch im Supermarkt "Bidronka" an. Bidronka heißt auf deutsch Mariechenkäfer und ist ein Supermarkt ähnlich wie LIDL oder ALDI. Der Supermarkt liegt nur ca. 250 Meter vom Stellplatz entfernt und wir werden sicher etwas leckeres zum Osterfest finden. ![]() Wir haben Euch nicht vergessen und: ![]() Sonntag, der 4. April (Ostersonntag) Tag 5 Auch heute werden wir wieder von der Sonne verwöhnt nachdem es in der Nacht wieder Minusgrade hatte. Die folgenden Bilder sind alle hier am Stellplatz an der Oder entstanden. ![]() Ein kleiner Sportboothafen idyllisch angelegt an einer Ausbuchtung der Oder, ein Blick auf die Oder und ein schön angelegter Grillplatz mit Feuerschale runden das Bild rund um den Stellplatz ab. ![]() Direkt neben dem kleinen Sportboothafen sieht man im Hintergrund die Wohnmobile stehen und ganz links im Bild den Grillplatz der im letzten Bild noch einmal deutlicher zu sehen ist. ![]() ![]() ![]() Montag, der 5. April (Ostermontag) Tag 6 Nun hat es uns doch noch erwischt was laut Wetterbericht auch voraus zu sehen war. Heute am Ostermontag ist das Wetter umgeschlagen und es stürmt und regnet in Stürmen. Dem Regen mischt sich auch ab und zu etwas Schnee unter wie man auf dem Foto sehen kann. Uns macht das aber garnichts aus, denn wir haben es im Womo schön warm und gemütlich und genießen dieses Wetter trotzdem. Es wird also heute ein Fernseh-, bzw. Lese- und Schlaftag. ![]() Wenn man so wie wir sieben Monate lang unterwegs ist, dann muss man schon mit verschiedenen Wetterlagen rechnen und sind auch dementsprechend ausgerüstet. Wir sehen das unter dem folgenden Motto: "Nur die Harten kommen in den Garten" Dienstag, der 6. April Tag 7 Wieder war es in der Nacht sehr kalt. Das Thermometer zeigte minus 7 °C und unsere Heizung schaffte es kaum noch das Wohnmobil aufzuheizen. Mir macht das ja nicht viel aus, denn durch die vielen Reisen in den vergangenen Jahren bin ich solche Wetterverhältnisse gewohnt. Nur Karin kommt damit schlecht zurecht und ist ständig am frieren was mir natürlich sehr leid tut. Ich habe im stillen schon erwogen aus diesem Grund die Reise zunächst abzubrechen und auf wärmeres Wetter zu warten. Ich will ja nicht das Karin noch krank wird und ihr das Reisen mit dem Wohnmobil dadurch ganz verleidet wird. Mitte Juni müssen wir sowieso nach Deutschland zurückkehren um uns die zweite Impfung abzuholen. Danach haben wir dann immer noch vier Monate Zeit um nach Änderung des eigentlich vorgesehenen Plans Südost Europa zu besuchen vielleicht doch noch nach Griechenland zu fahren. Aber das alles steht noch in den Sternen und hängt unter anderem auch davon ab wie sich die Corona Pandemie weiter entwickelt. Ich hoffe jedoch das sich die Wetterlage in unserem Sinne ändert und es in den nächsten Tagen merklich wärmer wird damit wir zumindest teilweise unsere eigentliche Planung einhalten können. Heute pünktlich im Stundentakt fegten kräftige Schneestürme über den Stellplatz. Schade, dass ich meine Ski vergessen habe ... Auf jeden Fall werde ich weiter über die Ereignisse berichten. Mittwoch, der 7. April Tag 8 Die Nacht war mit minus 1° C schon etwas "wärmer" als die letzten Nächte und sollte man der Wetter= voraussage glauben schenken wird es ab Freitag, also Übermorgen merklich freundlicher werden. Gestern Abend konnte ich noch das folgende Bild schießen nachdem die Sonne im Westen bereits untergegangen war. Es zeigt die abendliche Oder und die auf deutscher Seite liegenden Häuser mit der schönen Spiegelung der Lichter in den Häusern. ![]() Wir haben beschlossen doch weiter hier zu bleiben und zunächst abzuwarten ob sich das Wetter tatsächlich zum Wochenende bessert. Eine kleine Fahrradtour zu Bidronka, um unseren Proviant aufzustocken, steht nach dem Frühstück auf dem heutigen Programm. Wir haben viele polnische Spezialitäten erstanden und werden sie in den nächsten Tagen ausgiebig ausprobieren. Dann erhielten wir einen Anruf von unseren Freunden Regina und Friedel aus Nassenheide die morgen mit ihrem Wohnmobil hierher kommen wollen und mit uns einige Tage hier verbringen werden. Donnerstag, der 8. April Tag 9 In der Nacht hat es wieder gestürmt und geregnet, aber es waren nun keine Minusgrade mehr. Immerhin ein kleiner wettermäßiger Fortschritt. Wir glauben bzw. hoffen das es nun langsam aufwärts geht wobei uns natürlich klar ist das wir dem traditionell unbeständigen Aprilwetter nicht entkommen können. Wir sind gespannt ob unsere Freunde heute tatsächlich kommen, denn das unbeständige Wetter schreckt ja manche Wohnmobilisten noch ab. Jeden Tag zu einer bestimmten Stunde schleicht sich ziemlich unbekümmert und die Anwesenheit von Wohnmobilen und Menschen ignorierend ein Fuchs über den Stellplatz den ich mit etwas Geduld heute "schießen" konnte. ![]() Und gestern während unserer Radtour zu BIDRONKA, die uns durch unberührte Natur, die rund um den Stellplatz vorhanden ist, sprang plötzlich ein Rudel Rehe über den Weg. Ehe ich meine Kamera klar hatte waren sie schon weg, aber ich hatte Glück, denn ein Nachzügler konnte ich doch noch erwischen. ![]() Und tatsächlich um Punkt 10:00 Uhr sah ich etwas weißes durch die Tannen fahren und so kamen unsere Freunde mit ihrem Hymer hier pünktlich an. Nach einer herzlichen Begrüßung (im nötigen Abstand) bunkerte Friedel erst einmal Wasser, legte sein Stromkabel und richtete sich dann für die nächsten Tage häuslich ein. ![]() ![]() Freitag, der 9.April Tag 10 Heute morgen erwachen wir bei stählendem Sonnenschein der aber darüber hinweg täuscht das es immer noch ganz schön kalt ist. Erst im Laufe des Tages soll es ja laut Wettervoraussage etwas wärmer werden. Immerhin merken es die Insekten, so wie diese Biene die sich an den Krokussen zu schaffen macht (Bild unten), dass der Frühling mit angenehmeren Temperaturen vielleicht vor der Tür steht. Der Wetterbericht sagt immerhin für die nächsten zwei Tage steigende Temperaturen, am Sonntag z.B. bis zu +22 °C. Das macht Hoffnung und wir sind gerne bereit es zu glauben. Auch, dass überall die Krokusse schon blühen nährt unsere Hoffnung und ist ein Indiz dafür das es allmählich aufwärts geht. ![]() Im Laufe des Vormittags entdeckte ich noch mehr Beweise in der Natur, daß es wirklich so scheint, daß die kalte Jahreszeit sich dem Ende nähert. Überall entwickeln sich die Knospen an den Bäumen und kleine Blümchen am Wegesrand erfreuen sich über den Sonnenschein. ![]() ![]() ![]() ![]() Sonnabend, der 10.April Tag 11 ![]() Sonntag, der 11. April Tag 12 Den Ruhetag gestern verlebten wir mit Einkaufen, Lesen, Fernsehen und süßem Nichtstun, eigentlich so wie jeden Tag in unserem reisefreudigen Rentnerleben. Die einzige Ausnahme war, dass wir für einige Stunden zusammen mit unseren Freunden draußen in der Sonne sitzen und den nahenden Frühling voll genießen konnten. Die Tage werden ja immer länger und wir hoffen noch viele solcher Tage erleben zu können, nur sollten sie in nächster Zeit wesentlich wärmer werden. Eine schöne Überraschung für mich war, dass Union Berlin den Bayern mit 1:1 ein Unentschieden abgerungen hat und die Bayern auch in der Champions Liga eine Niederlage erlitten haben. Damit habe ich zwar meine Position was Fußball angeht preisgegeben, aber jeder hat nun mal seine eigenen Ansichten über die Vereine für die er die Daumen drückt. Den heutigen Sonntag werden wir in aller Ruhe angehen und hoffen, dass die Sonne sich im Laufe des Tages auch wieder blicken lässt. ![]() Montag, der 12. April Tag 13 Gestern erlebten wir einen wunderschönen, warmen Sommertag und fingen uns den ersten Sonnenbrand ein. Selbst das eincremen mit Sonnenschutz hat nicht viel geholfen. Wir beendeten diesen schönen Tag mit einem wunderschönen Sonnenuntergang. ![]() Heute ist es jetzt am frühen morgen, es ist 08:45 Uhr, wieder bewölkt und nicht mehr so schön warm wie gestern. April eben ... Wir lassen uns dadurch natürlich nicht aus der Ruhe bringen und nehmen das Wetter wie es kommt, es bleibtuns ja auch nichts weiter übrig. Nach dem Frühstück werden wir mit unseren Freunden beraten wie wir den heutigen Tag gestalten und später darüber berichten. Ich habe heute einen Magnolienbaum entdeckt bei dem praktisch durch den sehr warmen Tag gestern über Nacht die ersten Knospen aufgebrochen sind. Diesen Baum werde ich in den nächsten Tagen weiter beobachten und den Fortschritt der Blüten dokumentieren. ![]() ![]() Wie oben beschrieben ist es heute wieder bewölkt, (Bild unten) aber wir haben die Hoffnung das sich am Nachmittag, wie schon so oft in den letzten Tagen, die Sonne wieder zeigen wird. ![]() Dienstag, der 13. April Tag 14 Nach einer kühlen Nacht beginnt der heutige Tag entgegen der Wettervoraussage wieder mit strahlendem Sonnenschein. Schon ist unsere Stimmung auf dem Höhepunkt und wir machen Pläne für den heutigen Tag. Aber, zunächst heißt es erst einmal herzhaft zu Frühstücken damit der schöne Tag gebührend beginnen kann. ![]() Zu unserer Überraschung ist die neue Entsorgungsstation fertig geworden und so haben wir hier jetzt eine hochmoderne Entsorgung die man in Deutschland so vergeblich suchen kann. Es wird also sehr viel getan umuns Campern den Aufenthalt hier so angenehm wie möglich zu machen. Das wird natürlich in absehbarer Zeit dazu führen das dieser schöne Platz kostenpflichtig werden wird. ![]() ![]() ![]() Links haben wir die Wasserentnahmestation mit der Möglichkeit verschiedene Mengen zu entnehmen. in der Mitte eine von mehreren Stromsäulen mit Nebenanschlüssen und je 8 Anschlüssen und rechts die moderne Entsorgungsstation. Donnerstag, der 15. April Tag 16 Der April macht weiterhin seinem Namen alle Ehre, denn wie das alte Sprichwort so schön sagt, er macht was er will. Soll heißen das es ziemlich unbeständig ist. Mal Wolken mal Sonne und so können wir nur immer stundenweise unsere Stühle nutzen um draußen zu sitzen und die Sonne zu genießen. Immerhin hat es in den letzten Tagen weder geregnet noch geschneit. Ich beschäftige mich immer mit der Neuplanung der diesjährigen Reise die wir ja leider durch den Termin der zweiten Impfung im Juni unterbrechen müssen. Unseren zuerst angekündigten Plan bis nach Bulgarien durch verschiedene Osteuropäische Länder zu fahren haben wir durch den Impftermin aufgegeben und nun habe ich mehrere Alternativen im Kopf die aber noch nicht so richtig ausgegoren sind. Immerhin haben wir nach der zweiten Impfung noch ca. vier Monate die Möglichkeit zu einer Fernreise immer unter der Voraussetzung das wir gesund bleiben. Im Moment jedenfalls sind unsere Aktivitäten ziemlich eingeschränkt und so gibt es nicht jeden Tag neues zu berichten. Für Morgen haben sich weitere Bekannte angemeldet die einige Tage hier verbringen wollen. Vom Polenmarkt gibt es einen mehrseitigen Prospekt. Ich habe hier mal die Titelseite des Prospekts und eine Übersichtskarte abgebildet. Der rot markierte Bereich auf der Karte zeigt den Stellplatz für Wohnmobile. ![]() Prospektseite abfotografiert ![]() Diese Grafik habe ich dem Prospekt des Polenmarktes entnommen. Auf dieser Grafik (oben) ist die schöne Lage des Wohnmobil Stellplatzes an der Oder gut zu sehen. Die Parkplätze für Besucher des Marktes sind alle kostenlos. Freitag, der 16. April Tag 17 Gestern Abend gegen 19:00 Uhr sind nun auch noch unsere anderen Bekannten aus dem Jerichower Land hier eingetroffen und haben sich für einige Tage häuslich eingerichtet. Nun stehen inzwischen neun Mobile hier und wahrscheinlich werden zum Wochenende noch einige kommen. Wir werden heute mit unserem Womo in den nächsten Ort fahren, denn dort befinden sich zwei große Supermärkte wo wir unseren Wochenendeinkauf tätigen können und anschließend gleich das Grauwasser entsorgen und Frischwasser bunkern können. Das Wetter ist immer noch Aprilmäßig durchwachsen, aber es scheint so als wenn es wärmer geworden ist, denn der gefrorene Tau der bisher jeden morgen den Rasen weiß gefärbt hatte fehlt heute morgen. Unsere Einkäufe haben wir zu unserer Zufriedenheit getätigt und nun kann das Wochenende kommen das, wenn wir Glück haben sollten wettermäßig eventuell freundlicher werden wird. Schaun wir mal ... Zurück zum Vorwort Fragen zum Reisetagebuch, bzw. Kontakt zu mir! |
Alle Fotos auf der gesammten Homepage unterliegen dem Copyright von Jonny Weber. Auf Anfrage dürfen die Fotos für den privaten Zweck genutzt werden. Unberechtigtes Kopieren sowie Veröffentlichung zieht rechtliche Folgen nach sich. Die Landkarten mit Kilometer- und Zeitangaben sind von Google Maps. |