![]() Zurück zur Startseite Teil 5 Nun endlich, nachdem ein großer Teil der Camping- und Stellplätze in den verschiedenen Bundesländern wieder geöffnet haben, kann unsere Reisesaison mit zweimonatiger Verspätung beginnen. Freitag, der 15. Mai Tag 1 Heute geht es endlich los. Wir sind schon sehr früh um 04:30 Uhr aufgestanden, schnell gewaschen, eine Tasse Kaffee getrunken und mit den Resten aus dem Kühlschrank zum Wohnmobil und dann ging es um 05:45 Uhr auf die Piste. Die Straßen bzw. die Autobahn war ziemlich leer und so erreichten wir genau um 07:00 Uhr den Stellplatz in Kyritz. Die Besorgnis, dass noch mehr Wohnmobilisten auf die gleiche Idee früh loszufahren gekommen sind, hat sich nicht erfüllt. Es standen lediglich 3 andere Mobile auf dem Stellplatz. Ich nehme an die sind schon am Abend bzw. in der Nacht angekommen um noch hier einen guten Platz zu ergattern. ![]() Karte von Google Maps Stellplatz Kyritz, 3 Tage gratis, ab 4. Tag 10 €, Wasser 100 Liter 1 €, Strom 8 Stunden 1 €, Entsorgung gratis. ![]() Stellplatz Kyritz Koordinaten des Stellplatz Kyritz: N 52°56'25" E 12°24'2"Wir haben unseren "alten" Platz vom Vorjahr wieder eingenommen, haben erst einmal frisches Wasser gebunkert, Strom angeschlossen und mit frischen Brötchen ausgiebig gefrühstückt. Jetzt heißt es alles was ich in den vergangenen Tagen ins Wohnmobil gebracht habe auch vernünftig in die Staufächer einzuordnen. Somit habe ich heute erst einmal zu tun um alles für die nächste Zeit an ihren Platz zu bringen. Unsere Freunde Friedel und Regina sind nur 5 Minuten nach uns hier angekommen und so haben wir in den nächsten Tagen angenehme Gesellschaft. ![]() Freund Friedl beim Wasser auffüllen Sonnabend, der 16. Mai Tag 2 Der Stellplatz hatte sich gestern am Nachmittag doch noch ganz gut gefüllt. Auf unserer Seite sind alle Plätze besetzt, aber auf der anderen Seite gibt es noch freie Plätze. ![]() Wir haben einen kleinen Rundgang unternommen und sind direkt in der Nähe des Stellplatzes auf schöne Natur gestoßen. Schöne Wander-und Spazierwege auch entlang der Knatter findet man hier. ![]() Hier also die berühmte Knatter, die der Stadt ihren Zusatznamen gegeben hat. Bild unten ![]() Überall sieht man auch die Blumen und Pflanzenpracht in der Umgebung des Stellplatzes ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Und an einem der Gärten entdeckte ich das folgende originelle Schild: ![]() Sonntag, der 17. Mai Tag 3 ![]() Montag, der 18. Mai Wir haben ein schönes, sonniges Wochenende hinter uns und auch den ersten Sonnenbrand eingefangen. Wie gut, dass heute etwas Bewölkung herrscht und wir einen Tag Sonnenpause haben. Es ist weiterhin schön warm und der Wetterbericht sagt für die nächsten Tage sehr schönes Wetter voraus. Für heute haben sich weitere Bekannte hier angesagt. Heidi und Hilmar aus Lüneburg werden heute hier aufschlagen, weil Tangermünde immer noch nur für Einheimische geöffnet ist. Jaja, es gibt eben für manche Behörden immer noch zweierlei Menschen ... Wir werden heute einen kleinen Stadtbummel unternehmen und auch das Tourismusbüro aufsuchen um unseren Obulus zu entrichten, der ja nach drei Tagen gratis stehen nun pro Tag anfällt. ![]() Der Marktplatz von Kyritz ![]() Hier eine Demonstration von den alten Häusern die nach und nach nun Restauriert wurden, also Vorher Vs. Nachher ![]() Im Tourismusbüro hängt dieses Foto, dass den Uckersee zeigt, an dem die Stadt nun auch einen zweiten Stellplatz eingerichtet hat, der z.Z. noch kostenlos ist. Stellplatz Untersee, gratis, Strom 8 Stunden 1 €, keine Entsorgung, kein Wasser N 52°56'19" E 12°26'33" Dienstag, der 19. Mai Das Wetter zeigt sich heute durchwachsen aber schön warm. In der Nacht hat es paar mal getröpfelt, was ich aber als sehr angenehm empfinde. Wenn der leichte Regen so schön auf das Dach des Wohnmobils tropft, gibt es so ein schönes Gefühl des Geborgenseins und vor allem kann ich dann gut einschlafen. Viele unserer Wohnmobilfreunde haben mir dieses Gefühl auch schon bestätigt. Gestern Nachmittag sind unsere Freunde Heidi und Hilmar aus der Lüneburger Heide hier eingetroffen und nach einer Begrüßung mit gebührendem Abstand haben sich die beiden erst einmal eingerichtet. ![]() Heidi und Hilmar mit ihrem LMC Liberty sind nun auch eingetroffen. ![]() Ich habe Regina und Friedl beim morgentlichen Frühschoppen erwischt. Morgen früh werden wir unser Ränzlein schnüren, denn wir wollen weiter fahren. Mit einer Übernachtung in Königslutter oder am Salzgitter See werden wir am Donnerstag (Vatertag) bei unserem Freund Heinz Zapf in Wolfhagen aufschlagen. Heinz hat unseren Stammplatz schon entsprechend reserviert wie er uns am Telefon versichert hat. Hier habe ich noch die aktuellen Meldungen vom TourismusverbandStand: Montag, 18.05.20Reisewarnung wird zum 15. Juni aufgehobenStand: Samstag, 16.05.20Italien: Einreise und Tourismus ab 3. Juni möglichMittwoch, der 20. Mai Wir sind nach dem Frühstück um 08:30 Uhr aufgebrochen und haben nach einer zügigen Fahrt über Tangermünde, Magdeburg und Helmstedt den schönen Stellplatz am Salzgitter See um 12:20 Uhr erreicht. ![]() Karte von Google Maps Stellplatz am Salzgitter See, 5 €, Strom 6 Stunden 1 €, Wasser 100 Liter 2 € Koordinaten vom Salzgitter See N 52°9'8" E 18°46'90" ![]() Bei Tangermünde überqueren wir die Elbe bei hier noch blauem Himmel und Sonnenschein. Bild oben ![]() Auf dem Stellplatz am Salzgitter See ist nur jeder 2. Platz zu besetzen. Corona läßt grüßen. Und nun noch drei Fotos vom See an dem der Stellplatz liegt. Leider hat sich die Sonne hinter den Wolken verkrochen aber es ist, wie voraus gesagt, sommerlich warm. ![]() ![]() ![]() Donnerstag, der 21. Mai (Himmelfahrt/Vatertag ![]() Nach einer sehr ruhigen Nacht hier am Salzgitter See ging es nach dem Frühstück wieder auf die Piste. Unser heutiges Ziel ist Wolfhagen im Hessischen. ![]() Karte von Google Maps Die Autobahn war heute am Vatertag ziemlich leer und so kamen wir gut voran, so das wir schon um 11:15 Uhr auf dem Stellplatz waren. ![]() Die rund 170 Kilometer, überwiegend Autobahn, waren schnell abgespult und schon bald hatten wir die Ausfahrt nach Wolfhagen erreicht. ![]() Stellplatz Wolfhagen, 5 €, 100 Liter Wasser 1 €, Strom 8 Stunden 1 €, Entsorgung kostenlos, Wlan inkl. Koordinaten von Wolfhagen N 51°19'45" E 10°13'97" ![]() Unser Freund Heinz Zapf der diesen schönen Platz betreut hatte uns unseren Lieblingsplatz reserviert und so konnten wir uns nach einer herzlichen Begrüßung für die nächsten Tage häuslich einrichten. Zunächst habe ich den Wassertank aufgefüllt und dann kontrolliert, ob das angesagte freie Wlan auch funktioniert. Es klappt hervorragend. ![]() Und dieser Tag wird mir bestimmt in guter Erinnerung bleiben, denn nach vielen Monaten um nicht zu sagen Jahren habe ich heute zum sagenhaften Preis von 97,9 Cent pro Liter Diesel getankt. Ich war erstaunt wie voll es auf dem Stellplatz war. Aber eigentlich ist ja "langes Wochenende" und nach der langen Wartezeit endlich wieder fahren zu dürfen ist es kein Wunder, dass alles unterwegs ist, zumal hier auf diesem Platz auch Wohnmobile aus den anderen Bundesländern stehen dürfen. 3 Bilder unten. ![]() ![]() ![]() Freitag, der 22. Mai Tag 7 Wir haben gestern den bestellten Backofen von OMNIA, den ich zu Heinz schicken gelassen habe, bekommen. Morgen früh werde ich ihn ausprobieren und sehen ob die Aufbackbrötchen tatsächlich so gut werden, wie ich von vielen anderen Campern gehört habe. ![]() ![]() Bis Morgen begnügen wir uns noch einmal mit den Brötchen das der Bäckerwagen jeden Morgen hierher zum Platz bringt. ![]() Das Wetter spielt auch heute wieder mit und so werden wir nach einem Einkauf bei den üblichen Verdächtigen (ALDI, LIDL und Co.) den Tag mit süßem "Nichtstun" verbringen. Vielleicht steht auch eine kleine Radtour auf dem Programm. Natürlich haben wir wieder, wie immer, viel mehr eingekauft wie auf dem Zettel stand und so sind wir nun bis zum Monatsende mit allem versorgt. Heute koche ich eine deftige Gemüsesuppe mit Rindfleisch die auch noch für morgen reichen sollte. Dafür gibt es dann am Sonntag reichlich Gegrilltes. ![]() Sonnabend, der 23. Mai Tag 8 Aufmerksame Leser meines Reisetagebuches haben mich darauf aufmerksam gemacht, dass bei meinem OMNIA Backoffen ein wichtiges Detail fehlt. Es handelt sich um das Aufbackgitter (gelber Pfeil) Ich habe es sofort nachbestellt und in 3 bis 4 Tagen werde ich es hier haben. Dann klappt es wahrscheinlich auch mit den Brötchen! So wie auf dem rechten Bild werden die Brötchen auf dem Aufbackgitter platziert um nicht mit der Form in Kontakt zu kommen. Es könnte ansonsten schwarze Brandflecken geben. Vielen Dank an Helga und Horst für den Hinweis. ![]() ![]() Das Wetter ist heute bedeckt und so wie es der Wetterbericht voraus gesagt hat ist es auch ein wenig kühler geworden, was aber unserer guten Laune keinen Abbruch tut. Einige Bekannte aus den vergangenen Jahren sind nun auch hier eingetroffen und so gibt es immer etwas zu besprechen bzw. Erfahrungen auszutauschen. Trotz der immer noch herrschenden Einschränkungen durch die Corona Krise ist das (Wohnmobil) Leben fast als normal zu bezeichnen. Die Abstände werden eingehalten und auch die Gespräche finden in den gebührenden Abständen statt. ![]() An dem kleinen Infostand, einer ehemaligen Telefonzelle, befindet sich der untenstehende Aushang, der Hinweise auf das Verhalten während der Corona Krise hier auf dem Stellplatz gibt. Der Infostand bietet außerdem die Möglichkeit hier Bücher zu tauschen. ![]() Sonntag, der 24. Mai Tag 9 Das regnerische, kühle Wetter gestern hat mir die Gelegenheit gegeben mich mit der weiteren Planung unserer Reise zu beschäftigen. Da wir auch Frankreich als fernes Ziel im Auge haben, die Einreise aber zur Zeit noch nicht möglich ist, haben wir vor in vielen kleinen Etappen uns so langsam Frankreich zu nähern. Wenn wir dann nach einigen kleinen Etappen die Mosel erreicht haben werden wir dort die Öffnung für Touristen nach Frankreich abwarten. Die nun vorläufige Planung sieht vor über die Stellplätze Rosenthal, Weilmünster, Cochem den Stellplatz Enkirch zu erreichen. Siehe die Karte. Je nachdem wie uns die jeweiligen Stellplätze gefallen, werden wir immer mehrere Tage dort verbringen. In Enkirch werden wir darauf warten nach Frankreich einreisen zu dürfen falls bis dahin nicht ohnehin eine Öffnung eingetreten ist. Ob wir diese vorläufige Planung wirklich einhalten wird sich je nach den Gegebenheiten eventuell auch ändern. Warten wir es ab und planen dann einfach weiter von Tag zu Tag. ![]() Karte von Google Maps Heute bekam ich noch einen wertvollen Hinweis von Lesern meines Blogs betreff des OMNIA Backofens. Der Rat, mir auch noch den Silikoneinsatz zu besorgen, hat mich überzeugt und auch diese Nachbestellung habe ich nun online getätigt. Ich hoffe, dass nun alle Teile am Anfang der nächsten Woche hier eintreffen und wir danach unsere Reise, wie oben geschrieben und geplant, fortsetzen können. Ein Dankeschön an Dörte und Ralf aus dem Ruhrpott! ![]() Das ist der Silikoneinsatz In den letzten Jahren haben am Teich direkt neben dem Stellplatz die Nilgänse ein neues Zuhause gefunden. Sie scheinen sich hier sehr wohl zu fühlen und haben schon mehrmals Nachwuchs bekommen. ![]() ![]()
Montag,der 25. Mai Tag 10 Eigentlich war er ja schon gestern am Sonntag, aber heute macht er mich auch glücklich! ![]() Dienstag, der 26. Mai Tag 11 Heute ist das Wetter fast wieder so wie wir es uns gewünscht haben und hat uns zu einem morgentlichen Spaziergang rund um den schönen Teich, der sich direkt am Stellplatz befindet, animiert. Dabei sind die folgenden Fotos entstanden. ![]() ![]() Der Stellplatz mit der Grillhütte vom Teich aus gesehen. (Zwei Bilder oben) ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Ich bin gespannt wann die bestellten Teile für meinen OMNIA Backofen hier eintreffen. Danach richtet sich auch unsere weitere Planung bzw. unsere Weiterfahrt zum nächsten Ziel. Es würde uns natürlich auch interessieren ob und wann die Bayern es zulassen das wir ihre Stellplätze besuchen dürfen. Das würde unsere am 24. Mai beschriebene Planung massiv beeinflussen bzw. verändern. Diese ganzen Unklarheiten die zur Zeit herrschen nerven ziemlich und machen es fast unmöglich eine endgültige Reiseroute festzulegen. 10:00 Uhr Ich habe einen unserer Lieblingsplätze in Bayern angerufen und die verbindliche Mitteilung erhalten, dass die Camping- und Stellplätze in Bayern ab Sonnabend den 30. Mai, also ab Pfingsten, wieder geöffnet sind. Das gilt auch für Camper aus anderen Bundesländern. Nun heißt es für uns darüber nachzudenken unsere oben, am 24. Mai angekündigte Reiseroute, eventuell zu verändern und wir eine neue Planung in Angriff nehmen können. Mittwoch, der 27. Mai Tag 12 Wir sind immer noch am überlegen wohin die Reise weiter gehen soll. Wir haben ja, wie schon weiter oben angekündigt, nun zwei Optionen. Zum einen die Route nach Westen Richtung Mosel und eventuell, so Corona es möglich macht, über Frankreich und Italien zur Fähre nach Griechenland (Karte 1, rote Pfeile), oder nach Südosten zunächst nach Bayern und dann auch wieder den Lockerungen entsprechend über Österreich nach Italien und wenn es klappt mit der Fähre von Venedig bzw. Ancona nach Griechenland (Karte 2 blaue Pfeile). Also, der Ausgangspunkt für diese beiden Optionen ist Wolfhagen wo wir uns zur Zeit befinden. Wie gesagt hängt unsere Planung immer davon ab wie sich die Lage, sprich die Lockerungen, in den zu befahrenden Ländern entwickelt. Wir sind aber auch so flexibel zu jedem Zeitpunkt spontan unsere Pläne anzupassen bzw. zu ändern. Bis zum Wochenende werden wir uns nun entscheiden müssen welche Route wir nehmen wollen. Ich muss unbedingt in Erfahrung bringen in wie weit die Durchreise bzw. die Fahrt in/durch Österreich möglich sein wird. Auf jeden Fall werden wir, für welche Route wir uns auch entscheiden, die Reise mit vielen Stopps und kleinen Aufenthalten auf verschiedenen Stellplätzen gestalten, denn immerhin sind wir zeitlich nicht gebunden und auch nicht auf der Flucht. Für die Rückreise, von Griechenland kommend, haben wir ja immer noch die Möglichkeit die Route die wir auf dem Hinweg nicht gefahren haben nun zu nehmen. Damit würde sich der Kreis schließen. Sollten wir tatsächlich eines Tages in Venedig oder Ancona ankommen müssen wir auf unser Glück vertrauen um noch eine Schiffspassage zu bekommen, da wir ja wohlweislich auf Grund der Corona Pandemie nicht vorher gebucht haben. Ich habe schon von vielen Wohnmobilisten gehört, dass sie das in den vergangenen Jahren auch immer so gehandhabt haben und immer noch einen Platz kurzfristig direkt buchen konnten. Auf jeden Fall gehen wir auf Grund der außergewöhnlichen Umstände aufregenden Zeiten entgegen und freuen uns alle eventuell auf uns zukommende Schwierigkeiten positiv reagieren zu können. Wie das alles letztendlich ausgehen wird, wollen wir Euch natürlich nicht vorenthalten und so werde ich in gewohnter Weise in Wort und Bild weiterhin hier berichten. ![]() Karte 1 (Google Maps) ![]() Karte 2 (Google Maps) Donnerstag, der 28. Mai Tag 13 Wieder ein wundervoller, sonniger Morgen und der Tag verspricht schön warm zu werden. Heute wollen wir mit dem Fahrrad zu LIDL, ca.5 Minuten entfernt, fahren um unseren Proviant für die Pfingstfeiertage aufzustocken. Gestern war noch große Wäsche angesagt die bei dem herrlichen Wetter bereits nach kurzer Zeit schon wieder trocken und "schrankfertig" war. Nur die warmen, etwas dickeren Socken brauchten etwas länger zum trocknen. Jaja, auch solche Tätigkeiten gehören zum Womo-Alltag, wenn man so wie wir längere Zeit unterwegs ist. ![]() Gestern habe ich von einem meiner Leser aus Tirol die folgende Nachricht die das befahren bzw. durchfahren Österreichs betrifft erhalten: Ohne Aufenthalt durchfahren, d.h. auch nicht tanken oder mal aufs WC gehen!! Als Korridor ist nur die A12/A13 (Inntal/Brenner) durch Tirol vorgesehen, nicht die Tauernautobahn!! Österreich lasse Touristen durch, wenn sie Tirol „ohne Aufenthalt durchqueren und die Ausreise sichergestellt ist“, wie ein Sprecher des Innenministeriums in Wien der Zeitung sagte. Um zu belegen, dass sie nach Italien wollen, müssten Urlauber an der Grenze eine Hotelbuchung oder ähnliches vorweisen. Südtirols Landeshauptmann Arno Kompatscher sagte dem Münchner Merkur: „Ich kann garantieren, dass die Urlauber problemlos bei uns ankommen. wird am 3. Juni seine Grenzen für einreisende EU-Bürger öffnen, ab dem 15. Juni erwartet Kompatscher keine Beschränkungen mehr für deutsche Touristen. wie vor die italienischen Vorschriften ( MNS-Maske, Abstand, Desinfektion, Personen Anzahl Regelung im Restaurant usw) Südtirol durch die nächsten Provinzen erlaubt wird, davon redet noch keiner genau. über den Grenzübergang Bad Reichenhall fahren können, sondern müssen über den Grenzübergang Kufstein/Kiefersfelden die ca.100 Kilometer auf der Brenner Autobahn Österreich durchqueren. Auf jeden Fall warten wir hier in Wolfhagen erst einmal ab wann unsere bestellten Teile für den Omnia Backofen ankommen. Firma Fritz Berger hatte ja angekündigt das es auf Grund der Corona Krise zu Verzögerungen kommen kann. Immerhin hebe ich für das Gitter schon eine "Sendungsverfolgungsnummer", mein Gott was für ein langes Wort, bekommen. Vielleicht kommt heute das Teil hier an. Und sollte Morgen auch noch der Silikoneinsatz kommen, fahren wir nach Bayern, dass ja ab 30. Mai uns Touristen rein lässt. Den heutigen 13. Tag unserer Reise nehmen wir zum Anlaß uns ein schönes Stück Erdbeertorte mit Schlagsahne einzuverleiben. Man gönnt sich ja sonst nicht soviel ... ![]() Freitag, der 29. Mai TAG 14 Gestern ist zumindest schon mal das Aufbackgitter für den OMNIA Backofen angekommen. Und wenn heute tatsächlich der SILIKON Einsatz hier eintreffen würde, könnten wir noch unsere 7 Sachen packen und weiterfahren. Problem ist nur, dass wir immer noch nicht wissen für welche Route wir uns entscheiden. Beide Routen haben ihre schönen Stellplätze und Landschaften, aber wir haben zu diesem Zeitpunkt noch keine Tendenz welche von beiden wir bevorzugen. Sollten wir uns spontan für die Route der Karte 2 (oben) entscheiden, wäre unser nächster Anlaufpunkt Baunach in der Nähe von Bamberg. Wir würden dann heute Abend hier wegfahren um in einer Nachtfahrt Baunach sehr früh am 30.Mai, also Morgen zu erreichen, denn ab diesem Zeitpunkt ist der Platz für Wohnmobile nach der Coronapause geöffnet. Ich glaube, dass sehr viele Wohnmobilisten darauf gelauert haben endlich in Bayern einreisen zu dürfen um die Pfingstfeiertage u.a. auf diesem schönen Platz zu verbringen. Darum wollen wir einer der ersten sein um auf dem Platz "unseren" seit Jahren belegten Platz zu bekommen. ![]() Karte von Google Maps Stellplatz Baunach, gratis, Strom: 8 Stunden 1 €, Wasser: 1 €, Entsorgung: 1 € Koordinaten von Baunach N 49°59'15" E 10°51'15" ![]() Wappen von Baunach Gegen 14:00 Uhr, wenn der Paketwagen durch ist und wir den Silikon Einsatz bekommen, werden wir wissen ob es tatsächlich heute Abend losgeht. Also Leute drückt uns die Daumen. Sollte es nicht klappen werden wir über Pfingsten hier in Wolfhagen bleiben und abwarten wie sich alles weiter entwickelt. Ich werde berichten ... 11:00 Uhr Euer Daumendrücken hat geholfen. Soeben habe ich in die Sendungsnachverfolgung geschaut und mit Freude festgestellt das die Sendung bei unserem Freund Heinz voraussichtlich heute zugestellt wird. (Siehe unten) ![]() Wenn Heinz mir später das Paket bringt steht unserer Abreise wie oben schon beschrieben nichts mehr im Wege. 14:00 Uhr Heinz hat meine Sendung in Empfang genommen und mir zum Stellplatz gebracht. Daraufhin haben wir uns Reisefertig gemacht und haben die 124 Kilometer bis nach Fulda in zügiger Fahrt hinter uns gebracht und sind um 16:30 Uhr auf dem Stellplatz in Fulda angekommen. ![]() Stellplatz Fulda Gebühr: 6 € inkl. Kurtaxe, Strom: 1kWh=50 Cent, Wasser: 5 Minuten 1 €, Entsorgung 1 €. Gratis Wlan. Koordinaten von Fulda N 50°33'23" E 9°39'59" Warum machen wir hier einen Zwischenstopp??? Ganz einfach. Wir haben von anderen Wohnmobilisten in Erfahrung gebracht, dass einige die schon vor dem 30. Mai in Bayern eingereist sind mit ziemlich hohen Strafen belegt worden sind. Das wollen wir unbedingt vermeiden, darum diese Zwischenübernachtung. Morgen früh um ca. 06:00 Uhr starten wir dann um frühzeitig auf dem Stellplatz in Baunach anzukommen. ![]() Karte von Google Maps Sonnabend, der 30. Mai Tag 15 Wir haben es wahr gemacht und sind tatsächlich in der früh um 04:00 Uhr aufgestanden. Nach einer kleinen Katzenwäsche und einer Tasse Kaffee machten wir uns um 04:40 Uhr auf den Weg nach Baunach. Gegen 05:10 haben wir in Höhe Bad Brückenau die Grenze nach Bayern überquert. Die fast leere Autobahn ließ uns rasch voran kommen und so erlebten wir einen schönen Sonnenaufgang durch unsere, von vielen Insekten nicht mehr so saubere, Frontscheibe. ![]() Wir sind um 06:30 Uhr in Baunach angekommen. Als wir den Platz erreichten glaubten wir unseren Augen nicht zu trauen. Der Platz war knacke voll, nicht ein einziger Platz war frei. Nun war guter Rat teuer. Alle die schon hier standen haben gegen die bayrischen Corona Auflagen verstoßen, denn sie standen schon seit gestern Abend hier. Wir, die sich an die Auflagen pünktlich gehalten haben waren mal wieder die angeschmierten. Zum Glück fuhr einer der anwesenden gerade weg und wir konnten einen guten Platz besetzen. Nach dem Frühstück richteten wir uns für die nächsten Tage hier häuslich ein. ![]() ![]() ![]() Es ist jetzt 09:15 Uhr und wir machen uns nun "landfein", denn kurz nach 10:00 Uhr wollen wir mit dem Zug nach Bamberg fahren und uns ein wenig in der Stadt umsehen. Die Fahrt mit dem Zug dauert nur ca. 11 Minuten. Pünktlich um 10:19 Uhr kam der Zug aus Richtung Ebern in den kleinen Bahnhof von Baunach eingefahren. ![]() ![]() In der Stadt tobte das Leben und in der Fußgängerzone tobte der Bär. Von Corona bzw. Abstand halten keine Spur. ![]() ![]() ![]() Nachdem wir die Fußgängerzone durchforstet hatten gönnten wir uns in einer urbayrischen Gastwirtschaft ein kräftiges Mittagessen. Es gab Schweinebraten mit Klößen und Blaukraut und Schnitzel mit Pommes und Salat. Hmmmm, sehr lecker ![]() 15:30 Uhr Soeben sind wir aus Bamberg zurück gekommen und nach diesem ereignisreichen Tag und dem Aufstehen zu so früher Stunde gönnen wir uns nun einen ruhigen Nachmittag. ![]() Alles wird gut, so steht es jedenfalls auf meiner Maske ... Sonntag, der 31. Mai (Pfingstsonntag) Tag 16 ![]() Ja das wünsche ich Euch allen. Hier haben wir zu früher Stunde, es ist gerade 08:05 Uhr, schon Sonnenschein und es verspricht wettermäßig wieder ein schöner Tag zu werden. Schauen wir mal, was dieser Tag an Überraschungen für uns bereit hält ... Die erste Überraschung war, dass ich das gute Kilo Spargel das wir gestern sehr preiswert (1200 Gramm für 10 €) auf dem Bamberger Markt erworben hatten geschält habe. Spargel schälen gehört zwar nicht unbedingt zu meinen Lieblingsaufgaben, aber wie sagt der Norddeutsche so schön: Wat mut dat mut! Und so wird es heute zum Mittagessen ein wunderbares Spargelgericht geben und da ich den Spargel eigenhändig geschält habe werde ich jeden Bissen besonders schätzen. ![]() Wie man auf dem Foto sehen kann habe ich auch schon unseren Gas Grill aufgebaut und so gibt es zum Spargel gegrilltes Hühnerfleisch. Dieser Grill hat den Vorteil, dass man auf den beiden Kochplatten oben auf dem Grill gleichzeitig den Spargel und die Kartoffeln zubereiten kann. Ein kleiner Rundgang auf der Wiese entlang des Bahndamms ergab folgende schöne Bilder von Blumen und Insekten. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Und hier noch einmal eine Gesamtansicht von dem schönen Stellplatz in Baunach. ![]() Montag, der 1. Juni (Pfingstmontag) Tag 17 ![]() Wir hatten bisher so viel Glück mit dem Wetter und auch heute zeichnet es sich wieder ab, dass es ein sonniger, schöner Tag werden würde. Wir haben Nachricht bekommen, dass Freunde schon auf dem Stellplatz in Marktleuthen stehen. Dort haben wir uns ja zum 4. Juni angemeldet und werden dort die Freunde treffen. Wir besuchen diesen schönen Stellplatz schon seit Jahren, genau gesagt seit der Eröffnung des Eger Auenparks im Jahre 2008. Der Stellplatz liegt direkt im Grünen an der Eger. Der Marktplatz mit Einkaufs- und gemütlichen Einkehrmöglichkeiten liegt nur 150 m entfernt. Der Platz ist für 12 Wohnmobile ausgelegt und gebührenfrei. Die Zufahrt und der Platz selbst sind gepflastert. Stromanschluss sowie Ver- und Entsorgungseinrichtungen können kostenlos genutzt werden. Gemütliche Sitzgruppe und Grillplatz stehen zur Verfügung. Wasserspielplatz in der Nähe. Der Betreuer des Platzes, oh Pardon, der Objektmanager des Platzes unser Freund Robert Schirmer hat für alle Belange der Wohnmobilisten immer ein offenes Ohr. Wir freuen uns ihn in der nächsten Woche wieder besuchen zu dürfen. Der zweite Teil unseres Spargels, immerhin noch 700 Gramm, hat heute zusammen mit mehreren kleinen Schnitzeln den Weg in das unvermeidliche, nämlich unseren Magen gefunden. Es war wie immer sehr lecker und damit ein angemessenes Pfingstessen. ![]() Dienstag, der 2. Juni Tag 18 Ein kleiner Spaziergang durch Baunach war heute angesagt. Dabei entstanden die folgenden Fotos. ![]() Die Holzbrücke bringt uns mit ein paar Schritten über die Baunach direkt zum Marktplatz. ![]() Die Baunach die dem Städtchen ihren Namen gab, fließt in den Main und der Main in den Rhein. ![]() Nach einigen Jahren, so die Auskunft von Einheimischen, hat sich wieder ein Storchenpaar in Baunach eingefunden und ein Nest bezogen. ![]() ![]() Überall im Ort findet man so stille verträumte Ecken wie auf diesem Foto zu sehen. Nach dem kleinen Spaziergang unternahmen wir noch eine Radtour entlang der vielen kleinen Seen die sich unweit des Stellplatzes befinden und entlang der Baunach, die sich an manchen Stellen richtig wild zeigte. Auch hier Natur pur und so konnte ich die folgenden Bilder "Schießen". ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Nach diesem Ausflug in die Natur kamen wir ganz schön außer Puste wieder am Stellplatz an. Zur Belohnung unserer heutigen Aktivitäten bereite ich ein besonders schönes Mittagessen zu. Es wird eines meiner Lieblingsgerichte geben: Gebratene Ente mit Rotkohl und Kartoffeln. Die Ente sollte es eigentlich schon zu Pfingsten geben, aber da wir unerwartet soviel preisgünstigen Spargel erstanden hatten, hatte das natürlich Vorrang. Und vor allem: Ente schmeckt auch Dienstags! ![]() Mittwoch, der 3. Juni Tag 19 Nun geht unser Aufenthalt in Baunach allmählich zu Ende, denn Morgen werden wir unseren Standort wechseln. Wie schon weiter oben beschrieben haben wir vor nach Marktleuten im Fichtelgebirge zu fahren. Dort ist bereits ein Platz für uns reserviert. Heute bekommen wir noch Besuch hier in Baunach, denn ein Bekannter mit dem ich immer übers Internet Kontakt halte wird uns aus Forchheim kommend besuchen. Wir haben uns vor zwei Jahren in Griechenland und voriges Jahr hier in Baunach getroffen. Gestern habe ich bei einer bekannten Camping Zubehörfirma noch neues Melanin Geschirr bestellt. Es wird zu unserem Freund Robert Schirmer dem Objekt Manager vom Marktleuthener Stellplatz geschickt, der es uns dann übergibt. ![]() Foto aus Werbung Am späten Nachmittag werden wir anfangen unser Fahrzeug für die Weiterreise fertig zu machen. Tisch und Stühle einräumen, Markise einrollen und im Fahrzeug alles bewegliche zu verstauen das sind so Arbeiten die heute anliegen. Leider wird sich das Wetter laut Voraussage in den nächsten Tagen verschlechtern und es soll kälter werden. Was solls, wie heißt es so schön? Nur die Harten kommen in den Garten. Am Nachmittag trudelte unser Besuch, Elfriede und Franz ein und so verbrachten wir ein paar Stunden in gemütlicher Runde. Morgen früh nach dem Frühstück werden wir also in Richtung Marktleuthen aufbrechen und dort erwarten uns unsere Berliner Bekannten, die schon seit einigen Tagen dort stehen. ![]() Donnerstag, der 4. Juni Tag 20 Heute war es soweit und wir haben nach einer regnerischen Nacht Baunach gegen 09:00 Uhr verlassen und sind zunächst zu einer kleinen Werbefirma gefahren die mir meinen bestellten Schriftzug an der Front des Wohnmobils anbrachten. ![]() Wir haben für die heutige Strecke ausschließlich die Landstraße genutzt und sind im Laufe der kleinen Reise auf der Franken Höhenstraße gefahren. Leider hat es die ganze Fahrt über geregnet, was uns aber nicht daran gehindert hat das eine oder andere Foto von der Landschaft zu schießen. ![]() Hier fahren wir am Kloster Banz, einer Bildungsstätte im Landkreis Lichtenfels vorbei. Ein Leser meines Blogs hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass es nicht die Burg Staffelstein, sondern das Kloster Benz ist. Vielen Dank für diesen Hinweis. ![]() Die Franken Höhenstraße und ... ![]() ... die Forellenzucht in den Fischteichen. Dann geht es durch schön mit Blumen geschmückte Dörfer unserem Ziel entgegen. (Bild unten) ![]() Gegen 12:45 Uhr erreichten wir den Stellplatz in Marktleuthen. ![]() Stellplatz Marktleuthen, Gebühr gratis, Strom gratis, Wasser gratis, Entsorgung gratis, Wlan gegen Bezahlung. Es wird eine Spende erwartet. Koordinaten von Marktleuthen N 50°7'46" E 11°59'43" ![]() ![]() Karte von Google Maps Hier in Marktleuthen auf dem schönen Stellplatz ha ben wir uns für die nächsten Tage häuslich eingerichtet. Wir hoffen, dass das Wetter in den nächsten Tagen wieder sonniger wird und wir den Aufenthalt hier genießen können. ![]() Am Abend saßen wir noch mit unseren Bekannten Gabi und Wolf in vorgeschriebenen Abstand bei einem, oder mehreren ??? Gläsern Wein zusammen. Die beiden wollen morgen weiter nach Berlin fahren um eine Reparatur durchführen zu lassen. ![]() Freitag, der 5. Juni Tag 21 Es hat in der Nacht ordentlich geregnet, aber jetzt am Morgen, es ist 08:00 Uhr, sieht es fast so aus als wenn die Sonne sich durchsetzen könnte. Auf jeden Fall sieht es schon viel heller aus als gestern. Wir werden das bevorstehende Wochenende dazu nutzen uns ein wenig hier im Ort umzusehen und auch einen Spaziergang entlang der Eger, die direkt am Stellplatz vorbei fließt, unternehmen. Die 316 Kilometer lange Eger ist ein linker Nebenfluss der Elbe in Deutschland und Tschechien. Sie entspringt bei Weißenstadt im Fichtelgebirge und mündet bei Leitmeritz in die Elbe. ![]() Hier an der Eger entlang kann man sehr schön spazieren gehen aber auch sehr gut Fahrrad fahren. ![]() Viele schöne Pflanzen und Blumen finden wir am Ufer der Eger. ![]() ![]() ![]() ![]() Im Laufe des Vormittags hat sich der Stellplatz etwas gefüllt und auch die Sonne schaut des öfteren aus den immer wieder bedrohlich dunklen Wolken heraus. ![]() Sonnabend, der 6. Juni Tag 22 Heute haben wir eine Premiere gefeiert. Zum ersten Mal in ihrem Leben hat Karin die traditionellen, bayrischen Weißwürste mit süßem Senf gegessen. Und, sie haben ihr ausgezeichnet geschmeckt. Wir haben beschlossen das wir solange wir uns in Bayern aufhalten, öfter Mal diese Weißwürste essen wollen. Das besondere an dem kleinen Metzgerladen neben dem Stellplatz ist, dass man egal was uns wie viel man kauft immer etwas dazu bekommt. Sei es ein paar Wiener oder ein Stück Wurst. Beim Kauf meiner Weißwürste fand ich in der Tüte ein paar gut geräucherte Knacker. Vielen Dank! ![]() ![]() Auf Grund dessen das Österreich auch seit vorgestern die Grenzen für die anderen europäischen Länder außer Italien überraschend geöffnet hat, kommen wir unserer Planung in diesem Jahr, doch noch nach Griechenland zu fahren, wieder ein Stück näher. Hier die original Meldung: Stand:Donnerstag, 04.06.20Österreich öffnet seine Grenzen überraschendAb heute, 4. Juni, öffnet Österreich seine Grenzen zu allen Nachbarländern wieder- mit Ausnahme von Italien. Die Grenz- und Gesundheitskontrollen werden gegenüber Deutschland, Liechtenstein, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Tschechien und Ungarn eingestellt. Deutsche, die nach Italien wollen, dürfen ab heute auch mit Stopps durch Österreich reisen und die Grenze zu Italien passieren. Für die Rückreise von Italien gilt jedoch weiterhin, dass nur für Tank und Toiletten-Pausen gehalten werden darf. Für Österreicher gelten bei der Einreise aus Italien weiterhin Quarantäne und Testerfordernisse zumindest bis 15. Juni. Das Wetter in diesen Tagen ist weniger schön. In der Nacht hat es wieder fast ununterbrochen geregnet. Das wird zwar die Landwirte freuen aber uns weniger. Am heutige Tag ist das Wetter in Bayern wieder sehr wechselhaft wie die folgende Grafik zeigt. Sonntag, der 7. Juni Tag 23 Und wieder haben wir eine regnerische Nacht hinter uns gebracht und jetzt am morgen ist es immer noch nasskalt. Wir hoffen, dass das sich im Laufe des Tages ändern wird, denn die Voraussagen sehen gar nicht so schlecht aus. Wie an jedem Morgen fährt unser "Objektmanager" Robert mit seinem Hund, einem hübschen Dalmatiner Namens Monti, zum Gassi gehen. ![]() ![]() So, nun gibt es erst einmal ein gutes sonntägliches Frühstück und dann schauen wir mal was der Tag so bringt ... Auf jeden Fall haben wir unseren Plan in diesem Jahr nach Griechenland zu fahren noch nicht aufgegeben. Im Gegenteil, denn dadurch das die Österreicher die Grenzen für Reisende aus fast allen EU-Ländern nun geöffnet haben, ergibt sich die eine der schon weiter oben von mir beschriebenen Planungsmöglichkeiten. Wir werden also einige Stellplätze auf der Fahrt an der Tschechischen bzw. Österreichischen Grenze Richtung Süden besuchen um bei Salzburg nach Österreich einzureisen. Wir wollen dem Gasthaus Fruhmann in Wernberg nahe Villach einen Besuch abstatten und uns dort kulinarisch verwöhnen lassen, bevor es dann nach Italien weiter geht um über Udine Venedig bzw. Ancona zu erreichen. Dort versuchen wir dann direkt am Terminal eine Fährpassage nach Igoumenitsa in Griechenland zu buchen. Soweit also der Plan für die nächsten Tage/Wochen. ![]() Karte von Google Maps Montag, der 8. Juni Tag 24 Tatsächlich war diese Nacht mal "regenfrei" und jetzt am morgen sieht es wesentlich heller aus als in den vergangenen Tagen. Das macht Hoffnung das wir uns heute mal wieder nach draußen setzen können. Gestern ist noch eine unserer 11 Kg Gasflaschen leer geworden. Aber direkt neben dem Stellplatz gibt es die Möglichkeit zum Flaschentausch und so ist das kein Problem. Gleich nach dem Frühstück werden wir die Flaschen tauschen. ![]() Gestern Abend lockerten sich die Wolken etwas auf und ein paar abendliche Sonnenstrahlen waren zu sehen. (oben) ![]() Heute morgen war es endlich einmal trocken. Heute habe ich meine berühmtem "bunten" Schaschliks gesteckt die später auf dem Grill zubereitet werden. In folgender Reihenfolge bereite ich die Spieße vor: rote Paprika, Fleisch, Speck, Zwiebel, grüne Paprika, Fleisch, Speck, Zwiebel, gelbe Paprika, Fleisch, Speck, Zwiebel usw. Das sieht nicht nur sehr appetitlich aus, sondern schmeckt auch sehr gut. ![]() Dienstag, der 9. Juni Tag 25 Ich habe mich gestern mal auf den Hosenboden gesetzt und die weitere Planung für die nächsten Tage/Wochen grob ausgearbeitet. Demnach werden wir am kommenden Mittwoch oder Donnerstag Marktleuthen verlassen und nach Kemnath fahren. Von dort aus ist geplant, weiter nach Moosbach, Schwandorf an der Naab, Landau an der Isar, Passau, Altötting nach Marquartstein zu fahren. Auf den Plätzen wo es uns besonders gut gefällt werden wir jeweils 2 bis 3 Tage verbringen bevor es zum nächsten der angegebenen Plätze weiter geht. Das sind jeweils Tagestouren die unter 100 Kilometer betragen und uns wahrscheinlich garantieren, da wir ja dann bis Mittags immer die Plätze erreichen, auch bestimmt einen freien Platz zu ergattern. Alle Plätze befinden sich mehr oder weniger entlang der tschechischen und weiter südlich der österreichischen Grenze. ![]() Karte von Google Maps Wie geschrieben ist das nur eine grobe vorläufige Planung die aber, der jeweiligen Situation angepasst, jederzeit geringfügig geändert werden kann. Ich habe mal bei unserer griechischen Agentur angefragt, ob schon die Fähren nach Griechenland fahren und ob sie auch schon wieder Wohnmobile befördern. Ich hoffe in den nächsten Tagen Antwort zu erhalten, denn danach richtet sich unsere weitere Planung von Marquartstein aus. Wir haben dann drei Möglichkeiten die Fähre in Venedig bzw. Ancona zu erreichen. Aber, wie gesagt soweit sind wir noch nicht, aber zu gegebener Zeit werde ich natürlich berichten ... Heute Morgen habe ich auf Grund meiner Anfrage folgende Email aus Griechenland bekommen: Guten Tag Herr Weber bislang sind keine verbindlichen Informationen verfügbar. Ich habe Sie in eine Infomail aufgenommen, die am 16.06. verschickt wird und Sie über den neuesten Stand informiert. Mit freundlichen Grüßen, Elisa Zoccolan Ihr Fährbuchungsexperte DE – IT - EN - GR Email: ez@eco.gr Direct: +30 2810 529001 Web: www.greekferries-club.gr Greekferries Club SA 33, Kounavon Str. 71304 Heraklion, Kreta, Griechenland 50 Jahre Fährservice in Griechenland Wir sprechen Ihre Sprache + 30 2810 529000 (60 Leitungen) Also weiter abwarten wie ich es mir schon gedacht habe. Aber wir wollen lt. unserer Planung sowieso erst Im August und September nach Griechenland fahren. Ich denke das sich bis dahin die Lage einigermaßen beruhigt hat und die Fähren wieder fahren. Immerhin sind gerade die Griechen stark auf den Tourismus angewiesen und werden sicher alles tun um wieder Urlauber ins Land zu bekommen. Mittwoch, der 10. Juni Tag 26 Wettermäßig haben wir in dieser Region in der wir uns zur Zeit befinden die A....karte gezogen, denn es regnet seit Tagen fast ununterbrochen. Das geht uns langsam aufs Gemüt, vor allem wenn man die Bilder sieht die uns unsere Bekannten Gabi und Wolf heute von der Ostsee (Albeck) geschickt haben. Dort ist der Himmel schön blau und die Sonne scheint. ![]() ![]() Davon können wir im Moment nur träumen wennn man diese aktuellen Bilder aus dem Fichtelgebirge sehen. (unten) ![]() Bis heute sollte eigentlich meine bestellte Ware, dass "Melanin" Geschirr von der Firma Berger, hier in Marktleuthen ankommen, was aber leider nicht der Fall war. Morgen wird es auch nicht ankommen, da in Bayern am Donnerstag Feiertag (Fronleichnam) ist. Das heißt für uns, dass wir unseren geplanten Termin der Weiterfahrt, die eigentlich für Donnerstag vorgesehen war verschieben müssen. Ich habe heute eine Anfrage an Fa. Berger mit dem Hinweis das ich vor inzwischen 10 Tagen meine Bestellung aufgegeben habe und es sich bis heute nichts getan hat, abgeschickt. Nun hoffen wir, dass das Geschirr eventuell am Freitag oder Sonnabend ankommen wird. Wie gut, dass wir nicht unter Zeitdruck stehen und solche unerwarteten Ereignisse gut wegstecken können. Ich hatte in der Metzgerei, die sich neben dem Stellplatz befindet und auch Mittagstisch anbietet, für heute fränkischen Sauerbraten mit Klößen und Blaukraut zum mitnehmen bestellt. Ich hatte zwei Portionen bestellt, aber als ich mit den mitgebrachten Töpfen wieder am Wohnmobil war, stellte sich heraus, dass es soviel war das wir Morgen noch einmal davon essen können. ![]() Donnerstag, der 11. Juni (Fronleichnam) Tag 27 ![]() ... und ab Morgen geht es weiter im Teil 6 (klick unten)
|