![]() Zurück zur Startseite Teil 4 Immer noch herrscht die Corona Pandemie und es gibt nur wenige Anzeichen das die Reiseeinschränkungen in nächster Zeit aufgehoben werden. Sonnabend der 2. Mai Wie schon in der Überschrift geschrieben hat sich immer noch nichts getan was uns hoffen läßt demnächst auf Reisen gehen zu können. Zwar haben einzelne Bundesländer gewisse Erleichterungen der Einschränkungen angekündigt, aber das betrifft nicht unser Anliegen. Immerhin habe ich zum Wochenende wieder einige meiner Fotos aus dem Bereich Insekten für Euch hier eingestellt. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Dienstag, der 5. Mai Die "Woche der Lockerungen" was die Corona Krise betrifft, hat tatsächlich einige widersprüchliche und mitunter nicht nachvollziehende Erleichterungen gebracht. Ich will gar nicht im einzelnen darauf eingehen, denn jeder wird sich selbst Gedanken über Sinn und Unsinn dieser Maßnahmen machen können. Nur eines ist mir heute beim betrachten der Fernsehbilder bei der Öffnung der Frisöre aufgefallen. Wie soll denn dort die Abstandsregelung eingehalten werden die unter anderem für die Öffnung vorgeschrieben sind? Haben die Frisöre 1,5 Meter lange Arme um beim Haarschneiden oder beim Kopfwaschen den vorgeschriebenen Abstand einzuhalten? ![]() Foto: Archiv Das ist nur einige Beispiele von vielen unverständlichen Regelungen und Lockerungen, denn dort wo sie tatsächlich angebracht sind werden meiner Meinung nach vernachlässigt. Und dann müsste mir noch einmal jemand erklären wie man ohne Körperkontakte und mit Maske Fußball spielen kann, oder wie man bei Kindern in den Kindergärten verhindern will, dass sie sich zu nahe kommen? ![]() Foto und Bearbeitung by Jonny Weber Ich habe mich in den vergangenen Tagen mehrmals darüber hier ausgelassen und komme immer wieder zu dem Schluss, dass auf Wohnmobil Stellplätzen natürlich unter Einhaltung der Abstandsregelung absolut keine Ansteckungsgefahr besteht im Gegensatz zu den oben beschriebenen Beispielen. Zudem ist geplant auch Gaststätten und Restaurants schrittweise zu öffnen. Ich kann mir nur nicht vorstellen mit welchen Mitteln die Gäste dann dort bedient werden um auch hier den nötigen Abstand einzuhalten. Ich habe wirklich nichts gegen diese Lockerungen wenn sie sinnvoll und mit Augenmaß betrieben werden und bin mir absolut sicher, dass die oben beschriebenen Problematiken auf Stellplätzen gar nicht erst auftreten. Mittwoch, der 6. Mai Man darf gespannt sein, was die heutige Sitzung der Ministerpräsidenten in Sachen Lockerungen ergibt. Der zuletzt zunehmende Druck aus allen Bereichen des Lebens wie der Wirtschaft, der Gastronomie, des Sports, des Tourismus und vieler anderer Bereiche wird bestimmt die Sitzung stark beeinflussen. Überraschenderweise habe ich heute von einem Wohnmobilfreund aus Bayern folgende Email bekommen.
Immerhin macht diese Aussage schon mal ein wenig Mut und die Hoffnung auf eine baldige Freigabe der Stellplätze steigt. Aber, man sollte doch noch die Freude darüber nicht allzu groß werden lassen, denn der alte Spruch: Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt! wird auch hier seine Gültigkeit nicht verlieren. Auf jeden Fall finde ich es richtig, dass einzelne Bundesländer eigene Konsequenzen aus der Krise ziehen und je nach Infektionsaufkommen Lockerungen selbstständig beschließen. Und so habe ich persönlich das Gefühl, dass es nicht mehr sehr lange dauern wird bis wir wieder, allerdings unter Auflagen, reisen dürfen ... Nach dem Motto: Die Hoffnung stirbt zuletzt, bleibe ich natürlich weiterhin am Ball und bin gespannt, was die heutige Sitzung für Ergebnisse bereit hält. Vielleicht können wir uns ja wirklich bald wieder so frei wie die Enten, auf meinem Foto, durch die Welt bewegen ... ![]() Donnerstag, der 7. Mai Nun ist die Verwirrung komplett. Nach den gestrigen Ergüssen unserer Kanzlerin ist nun die Unsicherheit weiter gewachsen, denn die Lockerungen die beschlossen wurden hat sie schön in die Verantwortung der Bundesländer abgegeben. Damit hat sie sich so richtig abgesichert falls etwas schief gehen sollte. Dazu habe ich während der ganzen Debatten so gut wie nichts davon gehört, was unsere Belange bzw. Forderungen betrifft. Kinderspielplätze, Kitas, Restaurants, Biergärten, Fußballspiele und vieles mehr werden nun, unter Auflagen, wieder zu unserem Alltag gehören, was ich sehr gut finde. Das aber überhaupt nicht über Camping- und Stellplätze gesprochen wurde ist doch wirklich sehr verwunderlich, denn in meinen Augen kann hier am wenigsten passieren wie ich schon des Öfteren geschrieben habe. Liegt es den lahmen Tourismusverbänden die ihre Macht nicht richtig einsetzen können? Ich weiß es nicht und bin ziemlich enttäuscht über das bisher beschlossene, denn die Kontakt, bzw. Abstandhaltung ist doch auf Camping- und Stellplätzen schon immer gesetzlich vorgeschrieben gewesen und zwar von Fahrzeug zu Fahrzeug 2.50 Meter. Und das die Menschen die mit den Wohnmobilen unterwegs sind, sind bestimmt so vernünftig, um den persönlichen Abstand zum Nachbarn einzuhalten, zumal es in den meisten Fällen ältere Leute sind, die die Gefahren einer Infektion besonders einzuschätzen wissen. Alle oben beschriebenen Lockerungen dienen nur dazu um wieder ordentlich Geld für die Wirtschaft zu verdienen, im Fußball sogar überdimensionale Summen zu scheffeln. Natürlich stehen auch Existenzen auf dem Spiel. Mit uns Wohnmobilfahrern sind natürlich keine großen Summen zu verdienen und daher sind wir anscheinend nicht so wichtig, wobei aber vergessen wird dass auch wir jeweils zigtausende an Euros beim Kauf unserer Fahrzeuge der Wirtschaft haben zukommen lassen. ![]() So böse wie dieser Weiskopfadler schaut (aufgenommen im Vogelpark Marlow) ist mir langsam auch zu Mute. Meiner Einschätzung nach haben die Landes- & Bundesregierungen, aber auch die verschiedenen Campingverbände bislang nicht differenziert genug zwischen einzelnen Urlaubsformen, wie Campingplätze oder Wohnmobilstellplätze, unterschieden und sich dadurch insbesondere nicht mit den unterschiedlichen geeigneten Voraussetzungen für eine Wiederaufnahme auseinandergesetzt. Normalerweise hätten die Wohnmobilstellplätze gar nicht geschlossen werden müssen, aber zumindest schon längst wieder geöffnet werden müssen. Nachtrag um 13:40 Uhr Der folgende Text betrifft das Bundesland Rheinland-Pfalz, also auch die für uns Wohnmobilisten wichtige Moselregion. ![]() Hotels, Ferienhäuser, Familienferienstätten und Jugendherbergen dürfen ab 18. Mai wieder öffnen. Auch Campingplätze können ihren Betrieb dann wieder aufnehmen - aber nur, wenn Camper dort über eigene sanitäre Einrichtungen verfügen. Dauercamper dürfen bereits ab dem 13. Mai wieder auf ihre Plätze. Ebenfalls ab dem 13. Mai sollen Tagesausflugsschifffahrt wieder möglich sein, sowie die Campingplätze für Dauercamper mit eigenen Sanitäreinrichtungen und Wohnmobilstellplätze wieder öffnen dürfen. Auch für sie gelten strenge Abstands- und Hygieneregeln. Ich will mich bemühen ständig die neuesten Lockerungen hier zu veröffentlichen. Es lohnt sich also, mehrmals am Tag, diese Seite zu besuchen um auf dem laufenden zu bleiben. Freitag, der 8. Mai Gestern bekam ich unter vielen anderen auch diese Email die ich im folgenden veröffentliche. Diese Mail trägt dazu bei uns allen wieder ein Stück mehr Freiheit voraus zu sagen. Hallo Jonny, erstmal Danke für deine Beiträge und die wunderschönen Bilder auf deiner Seite. Nun zu Deinen Bedenken was die Womo-Reise betrifft, also hier in Sachsen kannst du überall stehen es wird dich keiner vertreiben. Hier bei mir in Zittau kannst du auch auf den Womo-Stellplatz fahren zur Zeit stehen 2 Womos dort und das schon seit einigen Tagen. Also sattel dein Womo und auf geht es. Viele Grüße aus der Oberlausitz Und hier die neueste Bauernregel: Wer im Sommer einen hebt, der hat Corona überlebt! ![]() ![]()
Hier die Quellen der oben angegebenen Daten: https://www.zdf.de/nachrichten/politik/coronavirus-bundeslaender-lockerungen-100.html http://www.campingplatz-deutschland.de/aktuelles/corona.html Ich denke mal das der "RUN" zu den angegebenen Daten auf die Camping- und Stellplätze enorm sein wird. Also, Leute früh aufstehen und losfahren um noch einen guten Platz zu ergattern. ![]() Sonnabend, der 9. Mai Hier ein Nachtrag zu den Öffnungsdaten vonn Gestern: Bundesland Hessen öffnet die Camping- und Stellplätze auch ab 15. Mai. Hier habe ich auch die aktuellen Informationen in wie weit es mit Reisen ins europäische Ausland aussieht: Griechenland: Im Juli soll's wieder losgehenzum 1. Juli ist in trockenen Tüchern. Die Regierung in Athen hat die Öffnung des Landes für Gäste aus dem Ausland beschlossen. Bis zum 15. Mai werde man Einzelheiten dazu mitteilen, hieß es. Allerdings müsse zunächst das Thema der hygienischen Bedingungen für Flüge in Corona-Zeiten geklärt werden. Dem Tourismus als wichtigstem Bereich der griechischen Ökonomie droht dieses Jahr wegen der Folgen der Corona-Pandemie eine Katastrophe. Kroatien: Verhandelt mit Nachbarnund Tschechien über die Ermöglichung von Urlaubsreisen mit dem Auto. Das schlösse auch die Öffnung entsprechender Autobahn-Korridore für die Anreise ein. Einen genauen Zeitpunkt gibt es noch nicht. Niederlande: Campen zur Jahresmitte möglichCampingplätze und Ferienparks wieder die Tore öffnen. Restaurants, Cafés und Theater dürfen dann bis zu 100 Besucher empfangen. Sportarten mit direktem Körperkontakt wie Fußball sollen erst ab 1. September erlaubt werden. Golf, Schwimmen oder Tennis aber sind bereits ab der kommenden Woche wieder gestattet. Österreich: Rasche Öffnung geplantEU-Ländern für Sommerurlauber vorgeschlagen. Das Alpenland zählt neben Italien, Spanien, der Türkei und Griechenland zu den fünf beliebtesten Urlaubszielen der Deutschen im Ausland. In Österreich sollen die wegen der Corona-Pandemie geschlossen Hotels Ende Mai wieder öffnen – zunächst allerdings nur für österreichische Urlauber. Schweden: Grenzen offen, aber ReisewarnungKontrollen und Beschränkungen. Grundsätzlich rät die schwedische Regierung jedoch von Reisen in und innerhalb des Landes ab, auch Deutschland hat eine Reisewarnung ausgesprochen. Dem dortigen Gesundheitswesen droht örtlich eine Überlastung, so dass eine eventuell nötige Behandlung nicht unbedingt gewährleistet werden kann. Tschechien: Plant Öffnung für Juliwieder zu öffnen. Dies ist aber noch nicht endgültig beschlossen. "Ich würde im Juli gern die Grenzen zu Deutschland, Österreich, Polen und der Slowakei öffnen", sagte der tschechische Außenminister. Wenn sich die Situation bei der Bekämpfung der Corona-Epidemie gut entwickele, könne die Öffnung auch früher erfolgen. Ja, soweit meine momentanen aktuellen Infos zu Reisen ins europäische Ausland. Ich werde mich in den nächsten Tagen sehr intensiv mit der Planung meiner diesjährigen Reise, die allerdings zunächst nur in Deutschland stattfinden wird, beschäftigen. Es wird darauf hinauslaufen das ich viele schöne, mir schon bekannte Plätze, aber auch neue, noch nie von mir besuchte Plätze, anfahren werde. Natürlich werde ich in bekannter Weise auch wieder fast täglich in Text und Bild berichten um Euch daran teilhaben zu lassen bzw. um Euch vielleicht auf den Geschmack zu bringen meine Route nachzufahren. Bestimmt werde ich auf den verschiedenen Plätzen auch wieder, wie in den vergangenen Jahren, einige von Euch treffen um zu einem kleinen Plausch oder Erfahrungsaustausch zusammen zu kommen. Auf jeden Fall freue ich mich riesig das nun wieder die Möglichkeit besteht unser gemeinsames Hobby auszuüben. Ich wünsche Euch viel Spaß bei den Vorbereitungen und vor allem immer knitterfreie Fahrt. Bleibt Gesund! ![]() Sonntag, der 10. Mai (Muttertag) Ein strahlend schöner, sonniger Sonntag erwartet heute alle Mütter denen ich hiermit herzlich gratulieren möchte. Aus gegebenen Anlass werde ich heute einige schöne Blumenfotos aus meinem riesigen Archiv für die Mütter unter Euch hier veröffentlichen. Die Bilder sollen symbolisch für einen Blumenstrauß an die Mütter sein und ich hoffe, dass sie sich auch darüber freuen. Der schöne Blumenstrauß auf dem ersten Foto ist einer ganz besonderen Person gewidmet. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Montag, der 11. Mai Es scheint, dass die lange Wartezeit nun ein Ende hat und das berühmte Licht am Ende des Tunnels zu sehen ist. Ab heute ist ja in den ersten Bundesländern das Camping wieder erlaubt und auch die Stellplätze sind damit wieder geöffnet. Für uns heißt es jetzt alles was noch nicht im Wohnmobil verpackt ist zu sichten und ebenfalls zu verstauen, denn am kommenden Freitag soll es auf die lang ersehnte Reise gehen. Wohin es gehen wird und wohin die erste Etappe führen wird werde ich in dieser Woche noch planen. Es gibt also viel zu tun, also packen wir es an ... Und damit die Zeit bis zur Abreise nicht zu lang wird habe ich noch ein paar Fotos von einer Libelle, die unbedingt fotografiert werden wollte, für Euch zur Ansicht. ![]() ![]() ![]() Dienstag, der 12. Mai Ich habe ab sofort eine neue Telefonnummer: +49 1590 1837636 Nun muss ich erst einmal bei meinen Freunden und Bekannten sowie bei den verschiedenen Firmen, wie Ebay, Paypal usw. und bei meiner Bank die Daten diesbezüglich aktualisieren. Wie schon weiter oben beschrieben soll es am Freitag losgehen und nach Absprache mit meinen alten Wohnmobilfreunden wollen wir uns in Tangermünde treffen und dort einige Tage verbringen. Die alte Kaiserstadt Tangermünde an der Elbe war ja auch in den vergangenen Jahren immer wieder unser Treffpunkt und von hier aus hat dann jede Wohnmobilbesatzung ihre Tour zu den unterschiedlichsten Zielen begonnen. Ich hoffe, dass der Regen der seit heute das Wetter hier in Oranienburg bestimmt, bis zur Abfahrt wieder aufhört und uns dann schönes Wetter erwartet. Ja, der Wettergott hat es nicht einfach allen gerecht zu werden, denn die Landwirte haben sehnlichst auf Regen gewartet um nicht wieder ein Dürrejahr zu erleben und wir Urlauber und Camper wollen gerne die Sonne sehen. Leider ist das Wetter in den letzten Jahren sehr unbeständig und kaum berechenbar. Ich glaube mich erinnern zu können, dass es früher immer sehr oft des Nachts geregnet hat und tagsüber die Sonne geschienen hat. Aber wie so vieles hat sich im Laufe der Jahre auch das geändert. Die folgenden Bilder von dem Reiher habe ich bei bedecktem Himmel aufgenommen und daher alles in allem in sehr grauer Optik. ![]() ![]() ![]() Mittwoch, der 13. Mai Gestern habe ich mit den Vorbereitungen zur Abreise am Freitag begonnen. Die restlichen Sachen die noch nicht im Womo waren habe ich gepackt. Alles was noch im häuslichen Kühlschrank ist kommt erst am Donnerstag Abend ins Wohnmobil, wo der Kühlschrank schon "vorgeheizt" wird. Die Gasflaschen habe ich auffüllen lassen und das ganze Fahrzeug, auch das Dach, grob von außen gereinigt. Nun muss nur noch der Wettergott mitzuspielen, dann wäre alles perfekt. Ich bin sozusagen so wie die Heuschrecke auf dem Bild unten auf dem "Sprung". ![]() Mit meinen Freunden, die ja nur unweit von mir in Brandenburg zu Hause sind und die auch schon auf den berühmten "gepackten Koffern" sitzen und auf die Abreise warten habe ich mich verabredet und wir werden uns auf dem ersten anzufahrenden Stellplatz treffen. Donnerstag, der 14. Mai Das Wetter ist heute morgen, es ist 07:10 Uhr, ziemlich durchwachsen. Immerhin ist es trocken und an diesem letzten Tag vor der Abreise ist noch allerhand zu tun. Die ganzen Kleinigkeiten an die man denken muss und die bis zum Schluss noch gebraucht werden, müssen noch ins Womo verbracht werden, denn morgen früh, wir wollen so gegen 05:30 Uhr starten, sollte soweit alles in "trockenen Tüchern" sein. Wir hoffen, dass nun nichts mehr dazwischen kommt was den Start und den Verlauf der Reise stört und freuen uns auf neue Erlebnisse und Erfahrungen die während dieser Reise auf uns warten. ![]() Fertig gepackt und abfahrbereit, der Chausson Welcome 30 Heute ist der letzte Tag an dem hier eine Eintragung erfolgt, denn ab morgen geht es ja endlich auf die Reise. Wir haben lange genug darauf gewartet endlich losfahren zu dürfen und ich habe versucht den Winter und die Zeit in uns die Corona Krise gehindert hat unser Hobby auszuleben, mir und Euch, die Zeit mit einigen Beiträgen und schönen Fotos zu verkürzen. Ich hoffe das ist mir ein wenig gelungen, aber nun, ab morgen wird meine Homepage mit dem 5. Teil der Reise 2020 ihrer eigentlichen Bestimmung, nämlich den Aufzeichnungen des Reisetagebuches 2020 beginnen. 11:00 Uhr Nach einem Telefonat mit der Stadt Tangermünde habe ich erfahren das der Stellplatz zwar auch morgen aufgemacht wird, aber nur für die Einheimischen, soll heißen, nur für Wohnmobile aus Sachsen-Anhalt die Autark sind. Ist mir zwar unverständlich warum man solche Einschränkungen macht, aber leider nicht zu ändern. Muss die Stadt eben auf unser Geld verzichten ... Also fahren wir nach Kyritz an der Knatter und lassen es uns dort gut gehen. Die Stadt bzw. die Geschäftsleute werden sich sicher freuen wenn wir hier auf ihrem Stellplatz, so wie diese Ente auf dem Foto unten landen, um auch wieder mit den Einnahmen von den Wohnmobilisten rechnen zu können ... ![]() Also, ab Morgen Vormittag, nach Ankunft auf dem Stellplatz der ersten Etappe geht es weiter zum Teil 5
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|