![]() Teil 7 Dieser Teil beschreibt unsere Weiterreise von Franken nach Frankreich Zurück zur Startseite Montag, der 7. August Tag 138 Heute wollen wir einen größeren Sprung machen und zwar bis nach Mosbach am Neckar. Es werden ca. 250 Kilometer bis dorthin werden. Von dort aus wollen wir dann in mehreren Etappen weiter nach Breisach am Rhein, um von dort aus später nach Frankreich, Region Ellsaß-Lothringen zu fahren. ![]() Karte von Google Earth Stellplatz Mosbach: Gebühr gratis, Strom: 1 Euro, Wasser: 1 Euro, VE: gratis Koordinaten von Mosbach 49°21'37"N 9°8'50"E Wir haben uns von unseren Freunden am frühen Morgen verabschiedet und sind tatsächlich in Mosbach gelandet, nachdem wir in Würzburg vergeblich versucht hatten einen Parkplatz zu ergattern um bei der Bank Geld abzuheben. Wir haben einen kleinen Spaziergang durch die Altstadt unternommen und haben eine Gaststätte gesucht um unseren inzwischen großen Hunger zu stillen. Die Rettung war dieses Chinesische Restaurant, dass uns vor dem Hungertot bewahrt hat. ![]() ![]() Mosbach besitzt eine schöne Altstadt mit einer lebendigen Fußgängerzone. ![]() ![]() ![]() ![]() Nachdem wir uns den Wamms vollgeschlagen hatten beschloßen wir doch noch weiter bis nach Heilbronn zu fahren. Gesagt, getan und nach insgesammt 366 Kilometer erreichten wir Heilbronn gegen 15:00 Uhr. Oh Schreck laß nach, denn der Platz war "Knüppeldicke" voll, aber auch hier kam mir mein sprichwörtliches Glück zu Hilfe, denn in der letzten Ecke, unter Bäumen und im Schatten quetschte ich mich noch in die letzte vorhandene Lücke und siehe da auch hier funktionierte unsere TV-Antenne und wir haben sogar Fernseh Empfang. Koordinaten von Heilbronn 49°7'50"N 9°12'18"E Stellplatzgebühr: gratis, Strom: 1 KW=50 Cent, Wasser 100 Liter=1 Euro, Entsorgung= 1 Euro ![]() ![]() Dienstag, der 8. August Tag 139 Wir haben beschloßen, dass wir hier in Heilbronn noch einen Tag länger bleiben wollen. Zum einen gefällt uns der Stellplatz, der alles wichtige bietet und zum anderen wollen wir die Stadt etwas erkunden. Da der Platz etwas außerhalb der Innenstadt liegt, müssen wir uns ein Taxi nehmen, weil der längere Fußweg zu anstrengend für Regina ist. Es erwartete uns eine moderne Altstadt mit vielen Geschäften, also den üblichen Verdächtigen wie z.B. Kaufhof, Rewe, C&A und natürlch den ganzen Modegeschäften. Auffallend waren die schönen breiten teilweise schön geschmückten Fußgängerzonen mit vielen Sitzgelegenheiten. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Nach dem Bummel durch die Altstadt nahmen wir einen kleinen Imbiss bei "NORDSEE" und dann ging es per Taxi zurück zum Stellplatz. ![]() Direkt neben dem Stellplatz befindet sich ein riesengroßer, ausserordentlich gepflegter Park mit wunderschönen Blumenbeeten. Der Park endet am Neckar. ![]() ![]() ![]() Aus den Blumenbeeten heraus habe ich einige der Blumen mal extra fotografiert, weil ich aus verschiedenen Kommentaren heraus gemerkt habe, dass viele Blumenfreunde hier mitlesen und die Blumenbilder immer wieder mal gelobt haben. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Mittwoch, der 9. August Tag 140 Nach unserem Ruhetag in Heilbronn geht es heute nach dem Frühstück weiter in Richtung Süden und zwar mach Mössingen. Mössingen ist eine Große Kreisstadt im Landkreis Tübingen am Fuß der mittleren Schwäbischen Alb, rund 15 Kilometer südlich der Kreisstadt Tübingen. Sie gehört zur Region Neckar-Alb und zur Randzone der europäischen Metropolregion Stuttgart. Koordinaten von Mössingen 48°24'47"N 9°4'10"E Gebühr: gratis, Wasser 80 Liter= 1 Euro, Strom 1 KW = 50 Cent, Entsorgung= 1 Euro. ![]() Karte von Googl Earth Gegen 10:00 Uhr haben wir Mössingen schon erreicht. Der Stellplatz war etwas ungepflegt, aber alle VE Möglichkeiten waren da und funktionierten auch. Wir beschloßen jedoch etwas weiter zu fahren und zwar nach Rottenburg am Neckar, wo wir zunächst den freien Stellplatz im Ortsteil Bad Niederau besuchten. Das war ein normaler Parkplatz an einer Brücke über den Neckar, ohne VE, Strom und Wasser. ![]() ![]() Also fuhren wir weiter direkt nach Rottenburg zu dem ausgewiesenen Stellplatz. ![]() Karte von Googl Earth Koordinaten von Rottenburg am Neckar 48°28'20"N 8°57'2"E Gebühr: 5 Euro am Automat zu zahlen, Strom 1 KW = 50 Cent, Wasser 50 Liter = 1 Euro. Der saubere Platz liegt ruhig am Neckar und bietet alles was man braucht. Fußläufig ist auch ALDI zu erreichen. Hier werden wir zumindest bis Morgen bleiben und dann weiter entscheiden. Wieder mal Glück gehabt, denn am Stromautomat waren noch 2 KW vom Vorgänger übrig. Vielen Dank dafür. ![]() ![]() ![]() ![]() Unsere weitere Planung sieht vor, dass wir morgen nach Tutlingen fahren werden. Je nachdem wie es uns dort gefällt werden wir evtl. 2 Tage dort verbringen. Aussagen von anderen Wohnmobilisten zufolge soll es dort kostenfreies WLAN geben. Anschließend werden wir Geisingen einen Besuch abstatten. Dort waren wir vor vier Jahren schon einmal und es hatte uns sehr gut gefallen. Weiter geht es danach an die französische Grenze nach Breisach im Breisgau. Dort entscheiden wir dann, ob wir die Weinstraße in Elsaß-Lothringen in Richtung Pont a Mouson nehmen werden. Soweit die Planung für die nächste Zeit. Wie sich unsere Weiterfahrt letztendlich wirklich entwickelt werde ich natürlich wie immer hier in Wort und Bild berichten. ![]() Karte von Googl Earth Donnerstag, der 10. August Tag 141 Es ist jetzt 06:55 Uhr, es will garnicht richtig hell werden und der Regen, der die ganze Nacht gewütet hat, nimmt kein Ende. Wie gut, dass wir auf einem asphaltierten Platz stehen und nicht in Gefahr laufen uns fest zu fahren. Wie dem auch sei, werden wir trotzdem weiter fahren. Auf dem Weg nach Tutlingen schauen wir uns auch noch die Plätze in Sulz am Neckar und Oberndorf am Neckar an. (Siehe Karte oben) Beide Plätze bieten lt. Bordatlas u.a. auch Strom an, was in Tutlingen nicht der Fall ist. So können wir wenn nötig, unsere Heizung in Gang setzen, denn die kommenden Tage soll es einen rapiden Temperaturabfall geben. Aber der Voraussage nach soll es zum Wochenende wieder schön werden ... So, Frühstück ist fertig, ich werde später weiter berichten. Nun ist es 12:20 Uhr und wir haben unseren heutigen Stellplatz in Geisingen erreicht. Wir haben uns die angekündigten Stellplätze angesehen. Man kann sie alle ohne Probleme anfahren, aber z.B. in Sulz am Neckar hat man durch hohe Bäume kein Fernsehempfang. Der Platz in Oberndorf a. Neckar liegt ziemlich ausserhalb. Wir sind also weiter nach Tutlingen gefahren und fanden einen ziemlich engen, nicht sehr einladenden Platz vor. (Bild unten) ![]() Vielleicht liegt es auch am Wetter, dass alles etwas trübe und trist aussah. Jedenfalls hat uns auf der ganzen heutigen Fahrt starker Regen begleitet. ![]() ![]() Letztendlich sind wir in Geisingen gelandet, wo wir eigentlich erst ein paar Tage später ankommen wollten. Hier ist ein sehr schöner Stellplatz, der uns schon vor vier Jahren sehr gut gefallen hat. Hier werden wir uns für ein paar Tage "einnisten". Das Schöne hier ist: Kostenloses WLAN. ![]() Karte von Googl Earth Koordinaten von Geisingen 47°55'12"N 8°38'59"E Gebühr: 1 Tag= 9 Euro, 2 Tage = 16 Euro, 4 Tage = 30 Euro, 7 Tage = 35 Euro inkl. Entsorgung / Müllentsorgung. Wasser: 80 Liter = 1 Euro bzw. 10 Liter= 10 Cent, Strom: 2 KW = 1 Euro. Hier auf diesem schönen, sauberen Stellplatz werden wir gerne einige Tage bleiben. (Im Bild rechts) ![]() ![]() Meine Internet Verstärker-Antenne sorgt auch hier dafür, dass ich das freie WLAN optimal empfangen kann. Die Nutzung dieser Antenne hat sich in diesem Jahr schon mehr als bezahlt gemacht! ![]() Wir haben natürlich ein 7 Tage Ticket genommen und zahlen so nur 5 Euro pro Tag. Der ruhige und saubere Platz liegt an einem Nebenarm der Donau in sehr schöner landschaftlicher Lage. Einkaufsmöglichkeiten, u.a. NETTO sind fußläufig zu erreichen. Der Regen hat diese Region fest im Griff und so bleibt uns nichts weiter übrig, als den Tag mit Lesen und Fernsehen zu verbringen. Gegen Abend lockerte sich der Himmel etwas auf, wie das folgende Bild zeigt und es zeichnete sich ab, dass es vielleicht eine Wetterbesserung gibt. ![]() Freitag, der 11. August Tag 142 Und wieder hat es die ganze Nacht geregnet. Jetzt am Morgen gegen 07:30 Uhr scheint es langsam aufzuhören, sodass ich mit dem Fahrrad schnell zum Bäcker fahren kann um frische Brötchen zu holen. Auf dem Platz rührt sich noch nichts, nur die Hundebesitzer sind schon beim "Gassigehen". Wenn es nun tatsächlich aufhört zu regnen werden wir uns ein wenig in der Umgebung umsehen. Ja, es hat aufgehört zu regnen, ist aber trübe und unfreundlich geblieben. Der Markt, der hier jeden Freitag stattfinden soll besteht aus zwei Gemüseständen. Und genau so trostlos präsentiert sich auch die ganze Stadt. Den einzige farblichen Lichtblick zeigen die Blumen in den umliegenden Gärten und ein einsamer Schwan auf dem Donauarm. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Sonnabend, der 12. August Tag 143 Immer noch trübes fast herbstliches Wetter. Aber immerhin regnet es nicht mehr. Hier am Platz sind erstaunlich viele Schweizer Wohnmobile angekommen mit denen wir ganz guten Kontakt haben. Zwei der Schweizer gehören einem Hundeclub an und die haben ihre Hunde, fünf Shelties und eine norwegische Katze, mitgebracht. Alle zusammen leben friedlich zusammen und befinden sich auf dem Rasen in einem eingezäunten Terrain. ![]() ![]() Ansonsten gibt es von hier nicht allzuviel zu berichten. Wir haben die Gelegenheit genutzt und unsere Garage mal aufgeräumt. Dabei haben wir festgestellt, dass wir wieder viel zu viel unnötiges Zeugs mitgeschleppt haben. Ich glaube aber, dass das eine "Krankheit" ist, die viele Wohnmobilbesitzer haben. Wie in jedem Jahr hatten wir uns vorgenommen nicht mehr soviel mitzunehmen, aber bei diesem Vorsatz ist es offensichtlich geblieben, denn die Realität sieht ganz anders aus. Jetzt am Nachmittag, es ist 17:00 Uhr kommt doch tatsächlich für einige Minuten die Sonne heraus. Das läßt hoffen ... Sonntag, der 13. August Tag 144 Heute ist mein Geburtstag. In Geisingen gibt es nur eine Pizzeria und einen Chinesen. Natürlich fällt die Wahl für das Geburtstagsessen auf den Chinesen, den wir heute Mittag heimsuchen werden. Im Moment, es ist jetzt 07:30 Uhr, bin ich dabei mich für die zahlreichen Geburtstagswünsche die per Email hier eingetroffen sind, zu bedanken. Ansonsten werden wir diesen Tag in aller Ruhe, dem Alter angemessen, verbringen. Der Weg in die Stadt zum Chinesen führt uns entlang des Donauarms über diese Brücke. ![]() ![]() Auf dem Rückweg können wir mit einiger Phantasie die Wohnmbile entlang des Donauarms in der Mitte des Fotos erkennen. ![]() Völlig überrascht war ich als am späten Nachmittag unsere Nachbarn vom Stellplatz, ein Ehepaar aus der Schweiz mit einem Blumenstrauß zum Gratulieren zu uns kamen. Na, das nenne ich doch mal eine sehr nette Geste. ![]() Montag, der 14. August Tag 145 Ich war sehr überrascht wie viele Emails und Anrufe mit guten Wünschen zu meinem Geburtstag mich gestern erreicht haben. Ich möchte mich hiermit bei allen bedanken, die an mich gedacht haben und Glückwünsche geschickt haben. Also, nochmals vielen Dank. Der Alltag hat uns nun wieder. Ein nebliger Morgen mit der Option auf späteren Sonnenschein, so wird dieser Tag laut Wetterbericht werden. ![]() Während ich das hier schreibe, kämpft sich die Sonne tatsächlich langsam durch und es verspricht ein schöner Tag zu werden. Nur ca. 40 Minuten später hat sich der Nebel verzogen und so zeigt sich das folgende Bild aus fast gleicher Position geschossen. ![]() Wir werden die nächsten 3 Tage noch hier auf dem schönen Platz in Geisingen verbringen und uns dann die ca. 100 Kilometer nach Breisach im Breisgau bewegen. Breisach liegt direkt an der Grenze zu Frankreich, dass nach einer kurzen Fahrt über die Rheinbrücke erreicht wird. Dienstag, der 15. August Tag 146 Das Wetter ist gleichbleibend schön geblieben und wir genießen den Aufenthalt hier in Geisingen. Leider gibt es nicht besonders viel von hier zu berichten und darum will ich an dieser Stelle mal eines meiner Experimente zeigen und gebe Euch anhand einer Beschreibung die Gelegenheit ähnliches einmal nachzumachen. Viel Spaß dabei! Diese Fotomontage heißt übrigens Jonny 4.0 ![]() Erst mal viel Spaß beim Klonen. Vielleicht kann mir jemand mal eine Erfolgsmeldung in Die Anleitung zum Erstellen dieser oder einer ähnlichen Fotomontage findet Ihr hier: http://jonnyreisen.de/test3.htm Mittwoch, der 16. August Tag 148 Hier in Geisingen ist der Platz nun richtig voll geworden und es gibt allerhand zu sehen. In der Nacht hat es wieder geregnet, aber am Morgen schien die Sonne wieder mit aller Kraft. Unsere Zeit hier ist so langsam abgelaufen und so werden wir Morgen unsere Reise fortsetzen. Donnerstag, der 17. August Tag 149 Das Ziel heißt Breisach im Breisgau an der französischen Grenze. Wie fast immer nehmen wir die Landstraße um viel von der Landschaft zu sehen. Die folgenden Bilder sind während der Fahrt nach Breisach entstanden. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Karte von Googl Earth Koordinaten von Breisach im Breisgau 48°1'47"N 7°34'30"E Gebühr: 3 Tage = 13 Euro, Wasser und Entsorgung = 1 Euro Gegen 11:00 Uhr haben wir Breisach erreicht und sind nach einem Einkauf bei LIDL zum Stellplatz gefahren. Hier mußten wir feststellen, das der Platz wegen Festlichkeiten erst wieder am 1. September geöffnet wird. Was tun? Also sind wir zunächst über die Rheinbrücke auf die andere Seite nach Frankreich gefahren und haben uns Weiter zum Teil 8 |