![]() Zurück zur Startseite Dieser Teil beschreibt meinen Aufenthalt auf dem polnischen Stellplatz Osinow Dolny (Hohenwutzen) direkt an der Oder. Hier werde ich mich voraussichtlich bis Mitte Mai aufhalten um dann Karin abzuholen und dann unsere diesjährige Reise antreten. Das Ziel unserer Reise steht zu diesem Zeitpunkt noch nicht fest. Donnerstag, der 31. März Sonne am blassblauen Himmel durchsetzt mit Schleierwolken. So einen Anblick habe ich beim Blick heute morgen aus dem Fenster. Immerhin sind die angekündigten Regen, bzw. Schneewolken noch nicht in Sicht. ![]() Gestern bekam ich von einem Freund der sich z.Z. in Dänemark (Bravant) aufhält das folgende aktuelle Foto. Ich hoffe, dass dieses Wetter nicht auch noch hier ankommt. ![]() Foto Hoddel Müller ![]() Foto vom5. April 2021 in Hohenwutzen Am 5. April des vorigen Jahres stand ich ja auch hier in Hohenwutzen und erlebte zweimal einen Schneesturm der nicht "ohne" war. (Bild oben) Das kann sich also auch noch in diesem April wiederholen, was ich aber nicht hoffe. Bei minus 2° Celsius Habe ich ein paar Impressionen aus der näheren Umgebung des Stellplatzes gemacht. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Die sieben Fotos (oben) habe ich von einem kleinen Trampelpfad entlang der Oder gemacht. An einer der Weidenbäume trauen sich trotz der Kälte schon einige Knospen aus der Deckung (Bild unten). ![]() Freitag, der 1. April Das erste Aprilwochenende steht bevor und das Wetter ist so wie man es vom April erwartet. Die schwache Sonne weiß noch nicht ob sie heute die Oberhand über die sich langsam formierenden Wolken gewinnen kann. Der Tag wird es zeigen ... Die Temperaturen liegen jetzt um 08:35 Uhr um den Gefrierpunkt, ein leichter immer noch ziemlich kalter Wind weht und lässt alles kälter erscheinen, als es wirklich ist. ![]() Na, setzt sich die Sonne heute am 1. April doch noch durch ? Links auf der deutschen Seite der Oder kann man schon etwas die Sonne erahnen, rechts auf der polnischen Seite sieht es noch düster aus. Ganz sicher werden sich am heutigen Freitag noch einige Wohnmobilbesatzungen zum Wochenende hier einfinden. Vielleicht gelingt es mir heute ein paar Leute in den April zu schicken ... Sonnabend, der 2. April Immer noch hält die Kälte in der Nacht und der kalte Wind trotz Sonnenschein am Tage an. Es ist wirklich sehr ungemütlich, aber die Hoffnung das es irgendwann mal wieder erträglicher wird ist immer vorhanden. Das Aprilwetter ist eben sehr unbeständig und so bleibt mir nur zumindest jeden Tag gut zu Essen und mir immer leckere Mahlzeiten zuzubereiten. Heute z.B. gibt es bei mir Rinderroulade mit Rotkohl und Kartoffeln. ![]() Wie gut, dass ich meinen Adapter zum Füllen meiner Gasflaschen dabei habe und so kann ich alle sieben Tage an der örtlichen Tankstelle meine 11 kg Flasche mit 20 Liter, für knapp 17.-€ auffüllen. Da ich nur Nachts die Heizung anstelle reicht eine Flaschenfüllung immer sieben Tage. Also kostet mich die Heizung pro Tag ca. 2,40 €, also weit weniger als wenn ich meinen Heizlüfter per Strom laufen lassen würde. Der Liter Gas kostet hier in Polen z.Z. 0,84 Cent. ![]() Der Adapter für Polen, die meisten Ostblockländer und Griechenland. Zum Abendbrot habe ich mir eine polnische Spezialität gegönnt und zwar Bretonische weiße, dicke Bohnen mit Wurstscheiben und Speck in einer Tomatensoße. Sehr lecker und Pikant.
Montag, der 4. April Heute nun ist das eingetroffen was die Wettervorhersage schon seit Tagen angekündigt hatte. Es stürmt und regnet, ist nasskalt und ungemütlich. Ein Blick aus dem Fenster zeigt die Wetterlage ganz deutlich. ![]() Die nächsten Tage sollen auch nicht anders werden und so stellt sich ernsthaft die Frage eventuell doch den Weg nach Hause anzutreten. Heute haben Arbeiter angefangen den Stellplatz in einzelne Boxen einzuteilen. Zunächst mit weißer Farbe und dann mit Holzbalken wurden abgeteilte Stellplätze angelegt. Nun, ich denke das es eine Vorbereitung dazu ist in absehbarer Zeit eine Stellplatzgebühr zu verlangen. Dienstag, der 5. April Es hat fast die ganze Nacht geregnet, aber heute morgen scheint so unglaublich es klingt, die Sonne. Natürlich sind die Temperaturen immer noch kalt, aber wenn der Wind sich gegen Mittag erwärmt wird es voraussichtlich ein angenehmer Tag. Alles was ich mir für heute an Erledigungen vorgenommen hatte ist bereits erledigt und so kann ich ab jetzt tun was ich am besten kann: Faulenzen. Im Moment stehen wir hier nur noch mit 6 Wohnmobilen was sich aber bestimmt heute bzw. in den nächsten Tagen noch ändern wird. Der Himmel sieht sehr durchwachsen aus und man weiß im Moment noch nicht in welche Richtung das Wetter sich entwickeln wird. Wird es wieder Regnen oder kann sich die Sonne etwas mehr durchsetzen? ![]() Ich hatte ja gestern schon angedeutet das man angefangen hat den Stellplatz zu parzellieren. Mit Kreide hat man die einzelnen Boxen vormarkiert und dann begonnen diese mit Holzbarrieren abzuteilen. Sehr weit sind die gestern auf Grund des Sauwetters allerdings nicht gekommen. Mal sehen ob die arbeiten heute fortgesetzt werden ... Übrigens, heute vor einem Jahr war am 5. April Ostermontag und es sah hier auf dem Stellplatz noch sehr winterlich aus wie das folgende Bild zeigt. ![]() Am Nachmittag sind die Arbeiten an der parzellierung des Platzes weiter fortgeschritten und es sieht so aus das Morgen die erste Reihe bereits fertig gestellt werden kann. ![]() Mittwoch, der 6. April Auch heute wurden die Arbeiten an der neuen Einteilung des Platzes wieder fortgesetzt. Nun ist auch die zweite Reihe fast fertig geworden und es sieht so aus als wenn wir Morgen bzw. Übermorgen unsere Fahrzeuge versetzen müssen um für den Weiterbau der anderen Reihen Platz zu machen. Danach können wir unsere alten Plätze wieder einnehmen. ![]() Noch aber können wir auf den Plätzen stehen die noch nicht parzelliert sind.(Bild unten) ![]() Freitag, der 8. April Heute ist es soweit. Wir müssen unseren bisherigen Standort verlassen und Platz machen für die Arbeiten die den Platz parzellieren. Wenn am Nachmittag unsere Reihe fertig sein wird können wir wieder zurück auf den Platz den wir bisher eingenommen hatten. Das Wetter ist regnerisch und kühl, der Himmel erstrahlt in einem unfreundlichen grau und wer weiß ob die Arbeiter heute überhaupt kommen. In der vergangenen Nacht hat es ordentlich gestürmt und das Wohnmobil hat dadurch ganz schön geschaukelt. Naja, auf jeden Fall sind wir darauf vorbereitet. Entgegen früherer Voraussagen sieht es so aus als wenn sich das Wetter auch in den kommenden Tagen nicht wesentlich ändern würde, wie die folgende Wetterkarte zeigt. Es wird zwar voraussichtluich etwas wärmer werden, aber Sonnenschein ist leider nicht in Sicht. ![]() Wetterkarte von Microsoft Sonnabend, der 9. April Nun sind die Arbeiten auf dem Stellplatz weitgehend abgeschlossen und wir stehen nun in unserer "neuen", ausreichend breiten Box. (Zwei Bilder unten) ![]() ![]() Die Wetterlage ist unverändert durchwachsen und es wird langsam Zeit das es wärmer wird. Wir hoffen alle dass das Osterwetter ein Einsehen hat und der Wettergott gute Laune bekommt. Bisher macht der April seinem Ruf alle Ehre. Gestern am Freitag sind doch noch etliche Wohnmobil Besatzungen hier eingetroffen, die alle das kühle, wechselhafte Wetter nicht gescheut haben das Wochenende hier verbringen wollen. Natürlich haben wir auch erstaunte Blicke auf Grund der neuen Einteilung gesehen. Sonntag, der 10. April Das Wetter ist auch heute am Sonntag unverändert durchwachsen. Gestern hatten wir teilweise starke Winde und auch Hagelschauer. Die immer wieder auftauchenden schwatzen Wolken wechselten sich zwischendurch mit einigen wenigen Sonnenstrahlen ab. Also typisches Aprilwetter. Die wenigen Blumen die schon voreilig angefangen haben zu blühen bekamen den feinen Hagel auch zu spüren wie man auf dem folgenden Foto sehen kann. ![]() Inzwischen ist auch unser Plan gereift in den Sommerferien nach Schweden zu fahren. Karins Kinder und Enkelkinder verleben dort ihre Ferien und so bietet es sich an sie dort zu besuchen. Wir werden mit der TT-Line Fähre von Rostock nach Trelleborg und dann die Autobahn vermeidend bis Högsby fahren. Anschließend wollen wir die berühmten Schleusentreppen in Berg am Götakanal bei Linköping besuchen. ![]() Karte von Google Maps Rund zehn Kilometer nordwestlich von Linköping liegt die größte Sehenswürdigkeit am Göta Kanal: die Schleusen von Berg. Sie verbinden den Göta Kanal mit dem See Roxen. Viele Tausend Zuschauer besuchen diese Attraktion in Östergötland jedes Jahr. Für die Besucher gibt es mehrere Cafés und Restaurants und besonders viele Parkplätze, auch große Flächen für Wohnmobile. 2021 soll hier überdies ein neues Besucherzentrum für den gesamten Göta Kanal stehen. ![]() Foto aus Archiv Der Göta-Kanal, auch als das „blaue Band Schwedens“ bekannt, ist eines der größten Meisterwerke des Wasserbaus in ganz Schweden. Der 190 km lange Kanal verläuft von Göteborg im Westen bis zur Ostsee. Aufgrund der großen Höhenunterschiede hat der Kanal 58 Schleusen. Die Schleusen von Berg, 10 km von Linköping, bieten ein beeindruckendes Schauspiel.In Berg gibt es sieben aufeinanderfolgende Schleusen, die Passagierschiffe stufenweise über eine Höhe von 30 m, den Höhenunterschied zwischen Berg und dem Roxen-See, heben oder senken. Die bewaldete Landschaft entlang des Kanals bietet eine herrliche Umgebung für Wanderer und Radfahrer. Montag, der 11. April Heute habe ich endlich eine Firma gefunden die Chausson Ersatzteile vertreibt. Ich benötige ein Eckwaschbecken weil das schon seit längerem nicht mehr ganz in Ordnung war und nun, endgültig nach provisorischer Reparatur, den Geist aufgegeben hat. Dieses kleine Plastik-Waschbecken kostet den stolzen Preis von knapp 130.-€. Aber "Wat mut dat mut" und so werde ich wohl in den sauren Apfel beißen müssen. Ich bekomme in den nächsten Tagen die Vorabrechnung und dann kommt das Teil per Post nach Hause. Dann habe ich die Ehre den nicht ganz unkomplizierten Einbau vorzunehmen. ![]() ![]() Man merkt hier am Stellplatz das Ostern vor der Tür steht, denn es kommen heute schon laufend neue Wohnmobile bzw. Campinggespanne hier an. Mittwoch, der 13. April Die Sache mit dem Handwaschbecken erweist sich als schwieriger als gedacht, denn zuerst muss ich den Unterbau entfernen um an die Zu- und Abläufe heranzukommen. Der Unterbau ist teils geklebt und teils geschraubt und auf Grund der Enge im Toilettenraum schlecht zu händeln. Zudem muss ich sehr vorsichtig vorgehen um keinen weiteren Schaden an dem ziemlich dünnen, aber dafür umso teuren Platikteilen anzurichten. Allein die Ablaufgarnitur, bestehend aus einem minderwertigen Siphon wo der Schlauch zum Abwassertank aufgesteckt wird soll fast 100.-€ kosten. (Bild links) Eine ähnliche Ablaufgarnitur von der Firma Berger würde nur 5,49 € kosten. Damit sieht man das die Firmen, wie hier "Chausson", ihre eigenen Maße haben und das finanziell fast kriminell ausnutzen. Also werde ich die alte Ablaufgarnitur behutsam ausbauen, reinigen und wieder verwenden. Auf jeden Fall hoffe ich auf ein gutes gelingen dieser Aktion. ![]() ![]() Preis bei Chausson 97,50 € Preis bei Berger 5,49 € Heute morgen, es ist 08:20 Uhr scheint die Sonne aus allen Rohren und es verspricht wieder ein schöner, warmer, sonniger Tag zu werden. Gestern sind noch alte Bekannte die ich vor vier Jahren in Marktleuthen kennen gelernt habe hier auf dem Platz angekommen. Sie kannten diesen Platz noch nicht und sind begeistert von diesem Gelände. Donnerstag, der 14. April Ja, die Zeit ist schnell vergangen denn heute ist schon Gründonnerstag, also kurz vor dem Osterfest. Der Stellplatz hier in Hohenwutzen hat sich gestern schon ziemlich gefüllt und diejenigen die heute noch anreisen, werden sich um die paar freien Plätze schnell bemühen müssen. Noch ist das Wetter am frühen Morgen, es ist jetzt 07:50 Uhr, sonnig und wenn es so bleiben würde werden wir einen ähnlich schönen Tag wie gestern erleben. Auf jeden Fall möchte ich nicht versäumen Euch allen ein schönes Osterfest, weiterhin gute Gesundheit und Spaß am Leben zu wünschen. ![]() Freitag, der 15. April (Karfreitag) Der heutige Karfreitag entpuppt sich als ein regnerischer nasskalter Tag. Die Besatzungen der reichlich anwesenden Wohnmobile sitzen überwiegend in ihren Fahrzeugen, außer das man ab uns zu jemanden sieht der zwangsläufig mit seinem Hund Gassi gehen muss. Es ist jetzt 14:30 Uhr und ich denke das sich das Wetter heute auch nicht mehr entscheidend ändern wird. ![]() Archivfoto Leider wird sich, laut der folgenden Wettervoraussage, das Wetter auch in den nächsten Tagen nicht entscheidend ändern und so müssen wir weiter, wohl oder Übel, geduldig auf sommerliche Temperaturen warten. ![]() Wetterkarte von Microsoft Ich habe mir heute eine deftige, dem Wetters angepasste Mahlzeit zubereitet. Ein pikantes Goulasch mit Salzkartoffeln und das hat natürlich ausnehmend gut geschmeckt. ![]() Jetzt, ein paar Minuten später, es ist 14:50 Uhr scheint es als wenn es überraschenderweise etwas heller und sich eventuell die Sonne doch noch zeigen wird. Das wäre immerhin ein kleiner Lichtblick am heutigen Tag ... Sonnabend, der 16. April Heute scheint wirklich wieder mal die Sonne. In der Nacht hat es gefroren, aber jetzt gegen Mittag erwärmt sich der kalte Wind und wir können draußen sitzen. Die paar Schleierwolken tun uns nicht weh und so hoffen wir. dass es die Osterfeiertage einigermaßen so bleibt. In den letzten Tagen sind die Büsche und Bäume zusehend grüner geworden und die ersten Knospen sind an den Zeigen der Bäume zu sehen. ![]() Archivfoto ![]() Der Stellplatz hat sich ordentlich gefüllt, alle haben einen Platz gefunden, und so steht einem schönen Aufenthalt zu Ostern hier nichts mehr im Wege. Sonntag, der 17. April Wieder weckt uns heute nach einer kalten Nacht die Sonne und so kann ich erneut losziehen und die erwachende Natur fotografieren. Weidenkätzchen und Magnolienblüten können gar nicht abwarten ihre schönen Farben zu präsentieren wie die folgenden zwei Bilder zeigen. Hoffentlich haben wir das Glück, dass das Wetter auch die nächsten Tage ein Einsehen hat und uns mit mehr Wärme und Sonnenschein verwöhnt. ![]() ![]() Dienstag, der 19. April Ostern haben wir nun erfolgreich hinter uns gebracht. Das hindert natürlich die Natur nicht, sich weiter Richtung Frühling zu entwickeln. Das Wetter hatte mitgespielt und so schlagen auch die Kastanienbäume aus und lassen ihre Knospen aufspringen. (Zwei Bilder unten) ![]() ![]() Nun ist es soweit. Heute wurde die Katze aus dem Sack gelassen. Ab 1. Mai diesen Jahres kostet der Stellplatz moderate 5.- €. Es wurde der unten zu sehende Handzettel verteilt der darüber informiert hat. Dieser Preis von 5.- € ist meiner Meinung nach durchaus gerechtfertigt, denn es wurde sehr viel in die Parzellierung und anderen technischen Einrichtungen wir Stromsäulen, Abwasseranlage usw. investiert. ![]() Freitag, der 22. April Das regnerische nasskalte Wetter hindert viele Wohnmobilisten nicht daran den Stellplatz Osinow Dolny hier an der Oder zu besuchen. Aber es scheint als wenn das Wetter heute etwas besser als in den vergangenen Tagen zu werden scheint. Das wäre natürlich seht schön, denn das Wochenende steht vor der Tür. Heute habe ich wieder die unvermeidlichen wöchentlichen Arbeiten wie Abwasserentsorgung, Toilettenentsorgung, Gas auffüllen, Frischwassertanken und natürlich auch den wöchentlichen Einkauf zu erledigen. Mein Freund Friedel ist heute morgen nach Hause gefahren um einige wichtige Termine wahrzunehmen. Nächste Woche wird er hierher zurückkehren und bringt mir mein neues Eckwaschbecken das inzwischen bei mir zu Hause angekommen ist und meine Bohrmaschine mit hierher. Dann werden wir gemeinsam mit dem Einbau beginnen. Noch ist mein Waschraum eine Baustelle (siehe Foto unten), was sich dann aber schnellstens ändern wird. ![]() Sonnabend, der 23. April Ein wunderbarer Frühlingstag scheint sich heute zu entwickeln. Schon am frühen Morgen, es ist 08:15 Uhr, scheint die Sonne vom südlich anmutenden, azurblauen Himmel. Hier an der Oder bietet sich ein friedliches Bild und das nur ein paar hundert Kilometer von hier entfernt ein verbrecherischer Krieg herrscht, kann man sich gar nicht vorstellen, ist aber reale Wirklichkeit. Hier ein paar Impressionen vom Stellplatz aus gesehen. ![]() ![]() ![]() Der kühle Wind, der hier normalerweise immer weht scheint heute noch nicht aktiv zu sein und so steht nichts dagegen den Tag mehr oder weniger draußen zu verbringen. Und tatsächlich, jetzt um 10:30 Uhr ist "kurze Hosen" Wetter. Es ist windstill und warm. Ich war schon mit dem Fahrrad unterwegs und habe meinen Einkauf bei BIDRONKA erledigt. Nun kann die Freizeit am heutigen Tage beginnen. ![]() Montag, der 25. April Heute habe ich eine Nachricht von Janek bekommen. Janek hatte ich im vorigen Jahr in Griechenland kennen gelernt und wir sind wochenlang gemeinsam durch Griechenlang gefahren und später in Kontakt geblieben. Janek ist Pole, aber lebt und arbeitet in England. Nun ist er auf dem Weg in seine alte Heimat Polen und so treffen wir uns voraussichtlich am Donnerstag, den 28. April hier in Hohenwutzen. Bevor wir und treffen habe ich ihm noch einen Termin zur Gasprüfung in Oranienburg bei meinem Gashändler verschafft und dann kommt er über Eberswalde hierher. Ich hatte ihm die Wegbeschreibung und die Koordinaten des Stellplatzes über Email mitgeteilt. Dienstag, der 26. April Dichter Nebel liegt heute morgen, es ist 07:00 Uhr, über dem Stellplatz. (Siehe drei Bilder unten) ![]() ![]() ![]() Aber es hat den Anschein als wenn die Sonne sich ziemlich schnell durchsetzen wird. Und tatsächlich, nur wenige Minuten später um 07:25 Uhr hat die Sonne den Nebel geschluckt und es scheint wieder ein herrlicher frühlingshafter Sonnentag zu werden. Es wird laut unten stehender Wetterkarte in den nächsten Tagen generell wärmer werden und die Minusgrade in den vergangenen Nächten scheinen nun auch der Vergangenheit anzugehören. ![]() Wetterkarte von Microsoft Mittwoch, der 27. April Gestern sind wieder Wohnmobilfreunde aus Bad Segeberg angekommen, die diesen schönen Stellplatz noch nicht kannten und ihn auf Grund meines Blogs nun gefunden haben. Das Wetter zeigt sich heute morgen wieder vielversprechend schön und es wird sich wieder ein schöner, sonniger Tag werden. ![]() Ende Mai, so um den 26. Mai herum, starten wir zu unserer diesjährigen ca.4 Monate andauernden Reise. Alle bisherigen Pläne haben wir über den Haufen geworfen und uns entschieden in diesem Jahr hier in Polen zu reisen. Wir werden die schönsten polnischen Landschaften wie z.B. die Masuren, die Karpaten und andere schönen Landschaften besuchen. Vieles kenne ich ja schon von vergangenen Reisen und so wird es mir eine Freude sein Karin all die schönen Landschaften, Plätze und Sehenswürdigkeiten zu zeigen die sich uns auf dieser Reise bieten werden. Der verhältnismäßig niedrige Dieselpreis und die niedrigen Lebenshaltungskosten hier in Polen haben ein wesentliches dazu beigetragen das wir uns für diese Reise entschieden haben. Ich habe auch bei früheren Reisen nach/in Polen einen hervorragenden Helfer gehabt. Dieses Buch, in deutscher Sprache geschrieben, habe ich vor Jahren in einem polnischen Buchladen kaufen können und es ist meiner Meinung nach eines der besten Bücher um Polen mit all seinen unterschiedlichen Landschaften und vieles mehr kennen zu lernen. ![]() Ein origineller Reiseführer und Autoatlas in einem Maßstab der Autokarten 1:250 000. Zu jeder Kartenseite wurde eine Beschreibung von ein paar Orten bearbeitet, die besonders sehenswert sind. Sie sind nach folgenden Kategorien geordnet: Industriedenkmal, Militärgeschichte, regionale Feste, reizvolle Orte, und Außergewöhnliches. ![]() Dieses Buch enthält 601 Beschreibungen außergewöhnlicher Orte, Glauben und Sitten und Autoatlasses im Maßstab von 1:250.00 und regionaler Reiseführer mit Sehenswürdigkeiten und reizvollen Orten. ![]() Donnerstag, der 28. April Auch heute ist am frühen morgen schon die Sonne aktiv und es verspricht ein schöner Tag zu werden. Weitere Bekannte aus Duisburg mit denen wir uns schon mehrmals getroffen haben, haben sich für Morgen angesagt. Natürlich wird ihr Hund "Lisbeth" auch wieder dabei sein. ![]() Und das ist Lisbeth, die das Reisen mjit dem Wohnmobil liebt.. Heute kommt aller Wahrscheinlichkeit nach auch unser Freund Janek aus England hier an, nachdem er seinen Termin der Gasprüfung in Oranienburg erledigt hat. Janek ist Pole, lebt und arbeitet in England und besucht in diesem Jahr seine alte Heimat in Polen. Er nimmt die Gelegenheit wahr uns hier zu treffen. Janek hatten wir im vorigen Jahr in Griechenland kennen gelernt und wir sind einige Wochen zusammen durch das Land gefahren. Heute gibt es bei mir zum Mittagessen "Eisbein mit Sauerkraut" worüber ich mich schon seit Tagen freue. Das eigentlich dazu gehörende Erbsenpüree lasse ich weg, da es mir nicht schmeckt. ![]() Archivfoto vom vorigen Jahr In einem Anfall von Arbeitswut habe ich heute spontan mein Talent als Hausfrau genutzt um ein Teil meiner Wäsche zu waschen und in der Sonne aufzuhängen. ![]() Am späten Nachmittag kam dann Janek mit seiner Frau. Sie sind auf der Durchreise zu Janeks Familie nach Znin. Nach einer herzlichen Begrüßung und einer kleinen Essenspause fuhren die beiden dann weiter. ![]() Freitag, der 29. April Und wieder ist heute Sonne satt am blauen Himmel. Ich habe schon am frühen morgen meinen Wochenendeinkauf bei BIDRONKA erledigt und widme mich jetzt meinem Mittagessen. Es gibt eine deftige Gemüsesuppe bestehend aus Mohrrüben, Erbsen, Blumenkohl, Rosenkohl, Brokkoli, Lauch, Zwiebel, Petersilie und Kartoffeln. Vorige Woche hatte ich mein Brathähnchen nicht ganz geschafft und die beiden Bruststücke in Würfel geschnitten und eingefroren. Dieses Fleisch habe ich auch noch in der Suppe verarbeitet. Das ganze habe ich mit zwei Rinderbrühwürfeln gargekocht und mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt. Die Menge habe ich für zwei Tage berechnet und so brauch ich Morgen keinen Küchendienst einzuplanen. ![]() Das Essen ist schon fertig und so kann ich mich jetzt in die Sonne setzen und und den lieben Gott ein guten Mann sein lassen. Sonntag, der 1. Mai Heute kam Friedel wieder zurück und hat mir das neue Eckwaschbecken mitgebracht. Der Einbau entpuppte sich doch nicht ganz ohne Schwierigkeiten, aber letztendlich habe ich es gut hinbekommen und so erstrahlt mein Waschraum wieder wie neu. Ich habe noch zwei etwas längere Wasserzuleitungen eingebaut und so brauchte ich nicht den ganzen Unterschrank abbauen. Die Ränder des Beckens habe ich sauber mit weißem Silikon abgedichtet damit keine Feuchtigkeit in die Wände eindringen kann. ![]() Dienstag, der 3. Mai Sonnige, warme Tage liegen hinter uns und hoffentlich auch noch vor uns. Der Mai hat nun die Bäume und Büsche in frisches grün verwandelt und die Luft riecht schon nach Frühling und Sommer. Die Kastanienknospe die in der vorigen Woche noch ziemlich klein war hat sich nun schon ordentlich weiter entwickelt. (Bild unten) ![]() Auch der Flieder fängt hier am Rand des Stellplatzes an in vielen unterschiedlichen Farben zu blühen. Auch andere Blumen präsentieren sich im schönsten Blütenkleid. (Vier Bilder unten)
Ich werde mich noch bis zum 21. Mai hier in Osinow Dolny aufhalten und dann nach Hause fahren. Dort wird meine Wäsche wieder auf Vordermann gebracht und das Wohnmobil entsprechend ausgerüstet. Am 1. Juni werden ich dann zusammen mit Karin zu unserer diesjährigen Reise durch Polen starten. Zunächst geht es dann wieder nach Hohenwutzen von wo aus wir zur ersten Etappe voraussichtlich nach Stepnica starten werden. Donnerstag, der 5. Mai Nach langer Zeit weckt mich heute morgen das monotone Trommeln des Regens auf dem Dach des Wohnmobils. Der Regen ist gut für die Natur aber nicht so gut für den Aufenthalt im Freien. Also ist ein Schlaf, Fernseh oder Lesetag angesagt. Ein Blick aus dem Fenster zeigt die momentane Wetter Situation. (Zwei Bilder unten) Da fällt mir einer der bekannten Campersprüche ein: "Campers Fluch ist Regen und Besuch, Regen geht ja noch ..." ![]() ![]() Sonntag, der 8. Mai Das Wetter der vergangenen Tage war ziemlich durchwachsen, aber schon wesentlich wärmer. Das typische wechselhafte Aprilwetter hatte sich in den Mai verschoben. Ringsherum ist alles im satten grün und der Sommer ist nun nicht mehr weit. Auf dem Markt haben wir unserem Hobby entsprechende T-Shirts gefunden und natürlich auch gekauft. So langsam kommt die Zeit immer näher an dem wir unsere Reise starten wollen. Es wird auch langsam Zeit denn es ist so gar nicht mein Ding so lange Zeit auf ein und dem selben Platz zu stehen, denn es wird langweilig immer die gleichen Leute usw. zu sehen. Etwas Geduld muss ich noch aufbringen, aber die Vorfreude auf die Reise spüre ich schon und ich fange an die ungefähre Reiseroute auszuarbeiten. ![]() Montag, der 9. Mai Das schöne, sommerlich warme Wetter begleitet uns weiterhin in diesen Tagen. Wir lassen uns auch nicht von den bald auf uns zukommenden "Eisheiligen" (11.Mai bis 15. Mai ) beeindrucken, sondern genießen diese schönen Tage in vollen Zügen. Die ersten Etappen unserer Reise, die am 2. Juni hier in Osinow Dolny beginnt habe ich schon in meine Reiseroute eingeplant. Siehe die folgende Landkarte. ![]() Karte angepasst von Google Maps Die erste Etappe wird uns von Osinow Dolny nach Stepnica (127 Km) führen, daß in der Nähe des Stettiner Haffs liegt. Weiter wollen wir einen Abstecher nach Wolin (ca. 40 Km) machen wo ich 15 Jahre lang mit unserer Segelyacht "MOBY DICK" im hiesigen Segelclub gelegen habe. Hier werden wir bestimmt viele ehemalge Weggenossen wieder treffen. Von dort aus geht es dann an die Ostsee nach Mrzezyno (70 Km) wo ich vor Jahren auch schon einmal mit dem Wohnmobil im Fischereihafen sehr gut gestanden habe. Soweit zunächst meine Planung. In Mrzezyno entscheide ich dann ob wir weiter an der Ostsee entlang, oder von hier aus ins Landesinnere fahren werde. Die "rot" gekennzeichneten Städte/Dörfer zeigen die jeweiligen Etappen. Wie lange wir bei den Etappenzielen verweilen hängt von den gegebenen Situationen ab, da machen wir uns keinen Stress. Mittwoch, der 11. Mai Seit gestern Abend hat sich das Wetter rapide geändert. Ein starkes Gewitter machte den Auftakt zu einer regnerischen, stürmischen Nacht in der es immer wieder zu Blitz und Donner kam. ![]() Auch der heutige Morgen zeigt sich grau und unfreundlich und ich wollte gar nicht aus dem Bett steigen. Ein typischer Tag zum Schlafen, Lesen oder Fernsehen. Die einzige Hoffnung ist, dass es im Laufe des Tages doch noch zu Aufheiterungen kommen wird. Eigentlich wollte ich heute mal wieder BIDRONKA eine Besuch abstatten und schon mal meinen Getränkevorrat im Hinblick auf die bevorstehende Reise auffüllen. Hier in Polen gibt es keinen Flaschenpfand und den Fehler monatelang mit den in Deutschland gekauften Getränken / Pfandflaschen durch die Gegend zu fahren wird sich nicht wiederholen. 09:20 Uhr, alle Einkäufe erledigt, Toilette entsorgt, Grauwasser entsorgt und Frischwasser gebunkert. Zurück auf den Stellplatz und ein Blick aus dem Fenster des Wohnmobils zeigt, dass der Himmel immer noch nicht sehr freundlich aussieht und die Sonne heute weiterhin auf sich warten lässt. Einen Teil der Getränke, wie Orangensaft, Multivitaminsaft, Apfelsaft und Zitronenbrause habe ich in der Garage unter gebracht. In den nächsten Tagen wird noch einiges dazu kommen. ![]() Während ich das hier schreibe reißt der Himmel zeitweilig etwas auf und die Sonne versucht sich doch noch durchzusetzen. Die Tannenbäume die den Stellplatz eingrenzen sind in diesem Jahr besonders mit vielen Tannenzapfen bestückt. Ab und zu sind schon blaue Stellen am Himmel zu sehen. (Zwei Bilder unten) ![]() ![]() Montag, der 16. Mai In meinem privaten Bereich hat es einschneidende Veränderungen gegeben. Aus diesem Grund stelle ich die Eintragungen in meine meine Seite Jonnyreisen vorübergehend ein.
Bei Fragen oder Kontakt zu mir, bitte hier klicken! |
Alle Fotos und Grafiken auf der gesammten Homepage, außer den besonders gekennzeichneten, unterliegen dem Copyright von Jonny Weber. Auf Anfrage dürfen die Fotos für den privaten Zweck genutzt werden. Unberechtigtes Kopieren sowie Veröffentlichung zieht rechtliche Folgen nach sich. Die Landkarten mit Kilometer- und Zeitangaben sind von Google Maps. |